Die diesjährige Hauptversammlung am 30.04.2017 war schon etwas ganz Besonderes, war sie doch gleichzeitig die 25. Wiederkehr der Gründung des CDO im Jahr 1992. Dem Umstand entsprechend hatte Präsident Manfred mit sicherem Instinkt einen würdigen Rahmen für die Feier gefunden. In der „Alten Mühle“ in Oberwohlsbach, im neu angebauten und gemütlichen Restaurant, fühlten wir uns sehr gut aufgehoben. Auf der Hinfahrt hatten sich zwar einige Autofahrer etwas verfranzt. Wer nicht die Autobahn benutzte und auf den Nebenstraßen fuhr, der wurde durch die immer noch vorhandenen ICE-Baustellen mehrmals ausgebremst und stand plötzlich vor einer gesperrten Straße. Dem Schreiber dieser Zeilen passiert diese drei Mal. Etwas entnervt sind Alle aber noch rechtzeitig eingetroffen. Als Begrüßungsgetränk gab es div. Aperitifs. In einer Gedenkminute gedachten wir unserer in der letzten Zeit verstorbenen Mitglieder. Präsident Manfred gab einen Bericht über die Veranstaltungen in seiner abgelaufenen Amtszeit. Rolf übereichte ein Präsent und bedankte sich für die gute geleistete Arbeit, Gunda bekam einen großen Blumenstock. Im Anschluss berichtete Rolf über den Kassenstand, den Paul vorher, wie immer gewissenhaft, geprüft hatte. Auf Grund einiger Austritte und Sterbefälle ist unser Kapital etwas gesunken. Nachdem der Mitgliederstand, dadurch dass die Frauen endlich auch für „Voll“ genommen werden, höher ist als zu Beginn der Gründung 1992, stehen wir jedoch immer noch gut da. Nach der Entlastung des Vorstandes stand die Neuwahl an. Wie immer etwas unkonventionell, war der neue Präsident bereits im Vorfeld ausgekundschaftet worden. Zwischenzeitlich wurde serviert. Als Vorspeise gab es marinierten Salat mit gebratenem Zanderfilet. Der nominierte Anwärter Gerd Wichtrey wurde als neuer Präsident für die nächste Amtszeit gewählt. Leider war Gerd nicht anwesend, da er offenbar einen wichtigeren Termin hatte. Das freundliche Personal kredenzte nun einen „Spargelcappuccino“ – sehr lecker! Als Hauptgericht gab es einen, auf Niedertemperatur hervorragend gegarten, Rinderrücken mit Speckbohnengemüse und Rosmarinkartoffeln. Nun berichtete Horst, mit Zylinder und Zwirbelbart maskiert als Oldjunior, in launigen Worten über die Highlights der abgelaufenen 25 Jahre. Dadurch gab es viel Gesprächsstoff und Geschmunzel über die eine oder andere Veranstaltung. Als Nachtisch wurde weißes Schokoladenmousse und Schokoladeneis gereicht. Holzi machte den Vorschlag zu einer Fahrradtour im Frühsommer, der allgemein guten Zuspruch fand. Bei angeregter Unterhaltung verging die Zeit wie im Flug. Gegen 22:30 löste sich die Versammlung auf. Die Beteiligung war sehr gut, es fehlten nur drei Mitglieder. Das Restaurant und das Essen waren ohne jeglichen Tadel – einfach Spitze. Manfred und Gunda - das habt Ihr gut gemacht – Danke für die Organisation.