Besuch der Firma Schumacher-Packaging
in Ebersdorf am 11.02.2011
Das war eine XXL-Veranstaltung der besonderen Klasse ! Über 40 CDO`ler und einige Gäste haben sich bei der Firma Schumacher-Packaging in Eberdorf getroffen. Die Anwesenden wurden vom Seniorchef Wulf Schumacher in launigen Worten begrüßt. Er berichtete über die Anfangszeit der Firma Schumacher in der schwierigen Nachkriegszeit mit "einer Würstelbude" (Original-Ton) und über den rasanten Aufstieg zu einem der größten Verpackungsherstellern in Europa. Sohn Björn Schumacher, heute der Chef des Unternehmens, erläuterte ausgiebig die Expansion mit weiteren Standorten in Deutschland und Polen. Im Anschluss gingen wir, Alle mit gelben Warnwesten ausgerüstet, in die Produktion. Zu Anfang schon von den riesigen Papierrollen mit 2,80 m. Breite und mehreren Tonnen Gewicht beeindruckt, staunten wir nicht schlecht über die gigantischen Maschinen zur Herstellung der Wellpappe. Laut und warm sind die Arbeitsbedingungen an einer solchen Maschine. Die von der Maschine hergestellten Kartons werden über ein, für den Laien nicht zu überschauendes, Transportsystem zur weiteren Verarbeitung in den riesigen Hallen verteilt. Das Alles ist natürlich computergesteuert. Der Standort jeder Palette kann so immer genau ermittelt werden. Weiter ging der Rundgang an Falt- und Schneidemaschinen für die verschiedenen Produkte vorbei. Gewaltige Druckmaschinen für den Aufdruck der Kartons vollführten einen Höllenlärm. In der Konstruktionsabteilung zeigte ein Mitarbeiter wie ein voll funktionsfähiges Modell in 3D Animation auf dem Computer entsteht. Im Lager sausen scheinbar ziel- und planlos ständig Gabelstapler umher. doch weis jeder Staplerfahrer, natürlich computergestützt, was er wo zu holen und auf den LKW zu laden hat. Mit einem eigenen Fuhrpark von 90 LKWs wird die Ware dann termingerecht beim Kunden angeliefert. Als Abschluss durften wir noch einen Blick in das 40 Meter hohe und vollautomatisch arbeitende Hochregalleger werfen. Leider würde der Platz hier nicht reichen, um alle Eindrücke zu beschreiben. Außerdem hatte auch der Kopf nach fast 3 Stunden keine Aufnahmekapazität mehr. Somit belasse ich es bei meinen persönliche Eindrücken. Sollte ich etwas vergessen haben, so möge man mir verzeihen - mir fällt nur noch das Wort "Gigantisch" ein. Wer sich rückblickend informieren will, kann das hier tun.
Zur Erholung sind wir anschließend in das gemütliche Gasthaus Sonne in Roth am Forst gefahren. Hier konnten die erlebten Eindrücke diskutiert werden. Nachdem noch Bares in der Kasse war, hatte Rolf die Anwesenden zum Essen eingeladen. Danke an unsere Präsidentin und an Rolf für die tolle Idee und besonderen Dank an die Herren Schumacher für die beeindruckende Führung durch ihre Firma. Dörte meinte zum Abschluss, dass sie künftig einen Pappkarton mit anderen Augen sehen würde, als bisher.
Nachtrag:2024
Die Firma wurde im Oktober 2024 für 635 Millionen an die Mondi Group verkauft.
Mit dem Mauszeiger in das Foto klicken, dann gelangt man zu weiteren Fotos.