Frühlingsfahrt in den Frankenwald am 08.04.2011Bei sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel ging es heute in den Frankenwald. 29 Teilnehmer fanden sich um 9 Uhr am Badparkplatz ein. Mit dem Bus der Fa. Hügle fuhren wir über Kronach nach Ludwigstadt. Die Führung durch das Schiefermuseum war kurzweilig und sehr informativ. Erfuhren wir doch viel über die Entstehung, die Gewinnung sowie die weitere Verarbeitung des ungewöhnlichen Baustoffes in den Schieferbrüchen. Eine harte Arbeit war das im vergangenen Jahrhundert, allerdings bot sie auch Lohn und Brot für viele Familien im armen Frankenwald. Das im Jahre1981 gegründete Museum zeigte sehr anschaulich die Herstellung von Schiefertafeln und Griffeln. Erinnerungen aus der eigene Kindheit wurden bei Vielen wieder wach. In alten Schulbänken aus den 50er Jahren, bestückt mit Schiefertafel, Griffel, Schwamm und Tafelputztuch, sahen wir einen historischen Film aus den 20er Jahren über den Abbau und Weiterverarbeitung des Schiefers. Mancher hatte ja so seine Not in die engen Schulbänke hinein, beziehungsweise wieder heraus zu kommen. Im Museumsshop wurde noch fleßig eingekauft. Eine kleine Schiefertafel mit Griffel, für schnelle Notizen in der Küche, fanden viele recht nützlich. Anschließend ging es nach Lauenstein in das Posthotel, ein schon etwas in die Jahre gekommenes, ehemaliges Edelhotel. Das Essen war gut und die Bedienung flott. Um 14 Uhr fuhren wir zur Confiserie Lauenstein in der Fischbachsmühle. Hier wollten wir ursprünglich in der gläsernen Manufaktur die Herstellung der feinen Pralinen bewundern. Leider war, durch ein am nächsten Tag stattfindendes Seminar, die Produktion bereits beendet. So konnten wir nur unseren Gaumen an den gereichten Proben erfreuen. Mit einem kleinen Vortrag einer Mitarbeiterin und einen kurzen Videofilm erfuhren wir doch viele Details über die Herstellung der Pralinen und Schokoladen. In der Fischbachmühle befindet sich lediglich die gläserne Manufaktur sowie das Manufaktur-Cafe und der Werksverkauf. Der Großteil der Produktion erfolgt in Tettau in den ehemaligen Gebäuden der Fa. Goebel. Beim nachfolgenden Werksverkauf wurde natürlich groß eingekauft. Jedermann schleppte Tüten und Pakete. Ein Teilnehmer meinte süffisant:" wenn die hier noch Heizdecken haben, werden die auch gekauft." In der Cafeteria ließen wir den Tag mit fränkischen Blechkuchen bis zur Heimfahrt gemütlich ausklingen. Auf der Heimfahrt konnten wir das frühlingshafte Erwachen der Natur bewundern. Um 17 Uhr sind wir in Coburg eingetroffen. Vielen Dank an die Organisatoren Christel und Rolf.
Mit dem Mauszeiger in das Foto klicken, dann gelangt man zu weiteren Fotos.