Weihnachtsfeier in Sommerhausen am 11.12.2011
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier führte uns nach Unterfranken. Mit der Fa. Schirmer fuhren wir nach Sommerhausen am Main. Bei Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten sich 43 CDO`ler am Treffpunkt in Creidlitz eingefunden. Flott ging die Fahrt über die Autobahn in Richtung Würzburg. Im Bus gab es eine kleine Vesper zum Durchhalten bis zum Abend. In Sommerhausen angekommen, waren wir über die Mengen der Autos aus allen Ecken von Deutschland überrascht. Im romantischen Sommerhausen fand ein etwas ungewöhnlicher Weihnachtsmarkt statt. Meist werden ja nur Glühwein und Süßigkeiten angeboten - hier allerdings viele handwerkliche und kunstgewerbliche Gegenstände. In Weinkellern und Hinterhöfen waren eine Vielzahl von Holz- Glas und Keramikgegenstände zu zu bestaunen und zu bewundern. Bemerkenswert war allerdings, dass offensichtlich wenig gekauft wurde. Man sah kaum Besucher mit Einkaufstüten. Viele der angebotenen Dinge sind zwar sehr schön, aber wer braucht noch einen Glasteller und noch eine Holzfigur oder einen Spieß im Garten? Die Glühweinstände waren jedoch auch hier gut besucht. Der Rundgang von zwei Stunden verging wie im Flug. Um 16:15 war der Besuch des bekannten Torturmtheaters vorgesehen. Das aufgeführte Stück heißt "Oskar und die Dame in Rosa". Die meisten von uns konnten sich unter dem Titel sicher nicht viel vorstellen. In den winzigen Zuschauerraum wurden 50 Personen gepfercht, da saß man schon recht eng auf Tuchfühlung mit dem Nachbarn. Die Bühne war sehr karg, nur mit einer Gartenbank ausgestattet, eine Dekoration war nicht vorhanden, Als das Licht ausging betrat eine ältere Dame, in Rosa gekleidet, mit einer Transporthilfe und allerlei seltsamen Dingen die Bühne. Sorgfältig platzierte Sie die Gegenstände auf dem Boden und setzte sich auf die Bank. Sie stellte sich mit dem Namen " Oskar" vor. Lachen erfüllte den Zuschauerraum. Zu Beginn war es nicht so ganz einfach, die von ihr vorgestellten Personen einzuordnen. Nach einer Weile verstand man jedoch um was es da ging, Es war die Geschichte eines leukämiekranken Kindes namens Oskar, das nur noch 12 Tage zu leben hatte und diese 12 Tage werden fiktiv zu 120 Jahren. Das Leben im Krankenhaus und das Verhältnis zu der Dame in Rosa und den weiteren Personen wurde erzählt - bis das Kind starb. Es war eine traurige und nachdenkliche Geschichte, die hier von Eva Ingeborg Scholz, der renommierten Schauspielerin, beeindruckend dargeboten wurde. Nach dem langen Applaus erzählte Frau Scholz wie sie zu dem Stück gekommen ist. Mit ihren beachtlichen 85 Jahren tritt sie noch in kleinen Theatern, Schulen und Krankenhäusern auf. Tief beeindruckt fuhren wir mit dem Bus zum gegenüberliegenden Ufer nach Winterhausen. Im äußerst gemütlichen Hotel-Gasthof Schiff hatten wir das ganze Restaurant für uns alleine zur Verfügung. Verlockend hat sich die Speisekarte gelesen. Kürbissüppchen mit getrüffeltem Frischkäse, Lachstartar mit Feigensenf, Ente auf Speckrahmwirsing, Seeteufelmedaillon mit Chicoree-Tomaten und als Dessert gefüllter Bratapfel mit Feigeneis - hmmmmmm, da lief uns das Wasser im Mund zusammen. Wir wurden nicht enttäuscht. Nette Bedienungen und das hervorragende Essen auf festlich gedeckten Tischen lassen uns diesen Abend nicht so schnell vergessen. Aber alles ist einmal zu Ende. Gegen 22:30 bestiegen wir wieder den Bus zur Rückfahrt nach Coburg, wo wir kurz nach Mitternacht eintrafen. Wir haben den Tag sehr genossen. Besonderen Dank an alle Beteiligten für die Organisation.
Allen CDO'lern mit Familien wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest, kommt gut ins Neue Jahr und wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit dem Mauszeiger in das Foto klicken, dann gelangt man zu weiteren Fotos.