Besuch der Sandkerwa in Bamberg am 25.08.2011Was die Oldjunioren so Alles auf die Beine stellen ist schon toll. 12 Radler hatten sich bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad und strahlend blauem Himmel in Niederfüllbach zur Radtour nach Bamberg eingefunden. In Buchenrod hatte sich der Holzi noch eingeklinkt, dann ging es in flotter Fahrt, teilweise mit Elektrounterstützung, in Richtung Bamberg. Kurz nach 12 Uhr wurde im Gasthaus Krone in Rattelsdorf eine Mittagsrast eingelegt. Bei fränkischen Bratwürsten und Sauerkraut hatten wir wieder genügend Stärkung zum Weiterradeln. Flott fuhren wir durch Breitengüßbach und Hallstadt und trafen gegen 15 Uhr in Bamberg ein. In der Sandstrasse herrschte schon großes Gedränge, ob wohl erst am Abend die offizielle Eröffnung stattfand. Da uns nur der Grießgarten einen Tisch reserviert hatte, er bot uns auch eine Unterstellmöglichkeit für die Räder an, ließen wir uns im Biergarten nieder. Der Eingang war als riesiges Haifischmaul dekoriert, als Highlight wurde eine Rockband angekündigt. Na ja - das war genau das, was wir suchten. Im Garten hatten wir allerdings ein schattiges Eckchen gefunden. So konnten wir den Aufbau der überdimensionierten Bühne für die Rockband gut beobachten. Nach kurzer Zeit stellten wir allerdings fest, dass der Aufbau sehr laienhaft und unprofessionell durchgeführt wurde. Als dann in Laufe des Nachmittags die Abnahme durch das Ordnungsamt erfolgen sollte, wurde der weitere Aufbau der wackeligen Konstruktion untersagt. Der Rest der CDO`ler, die mit dem Zug angereist kamen, waren mittlerweile eingetroffen. Unsere Truppe von 24 Personen war doch recht stattlich. Riesige Portionen von Eisbeinen wurden verspeist. Diejenigen, die nur kalte Speisen bestellten, wurden leider enttäuscht, da Ziebeleskäs und Ähnliches erst ab 17 Uhr zur Verfügung standen. Beim anschließenden Bummel durch die Gassen der Altstadt empfahl uns der Wichtel eine Metzgerei mit den besten Leberkäsesemmeln der Stadt. So konnten sich die, die leer ausgegangen waren, doch noch etwas stärken. Um 17:30 Uhr sind Rolf und ich mit dem Fahrrad wieder Richtung Coburg gestartet. Der Rest ist zum Bahnhof gelaufen und mit dem Zug zurück gefahren. Nach 2 1/4 Stunden bin ich in Buchenrod eingetroffen. Non Stop 40 Km, da hatte eine Dusche oberste Priorität. Rolf dürfte auch eine halbe Stunde später zuhause eingetroffen sein. Die Gesamtstrecke betrug etwas über 100 Km. Keiner hatte eine Panne, das Wetter hat mitgespielt - also hatten wir wieder einmal zusammen einen schönen Tag.
Mit dem Mauszeiger in das Foto klicken, dann gelangt man zu weiteren Fotos.