Fischessen in Hemmendorf am 24.09.2005
Bei strahlendem Spätsommerwetter mit Temperaturen um 25 Grad haben sich viele CDO`ler am Treffpunkt in Hemmendorf eingefunden. Mit strammen Schritten ging es ins benachbarte Lahm, um die Schlosskirche nebst Orgel zu besichtigen. Herr Ritzensteiger, Kantor der Schlosskirche, erläuterte uns die Entstehungsgeschichte der Schlosskirche mit ihrem ungewöhnlichen Grundriss in Form eines Kreuzes und seitlicher Bestuhlung. Anschließend kamen wir in den Genuss eines Orgelkonzertes, das uns beeindruckend die gewaltige Klangfülle der Herbst-Orgel demonstrierte, übriges die einzige Orgel, die vom Orgelbauer Herbst noch im Originalzustand erhalten ist. International bekannte Organisten sind häufig in der Schlosskirche mit Orgelkonzerten zu genießen. Nach einem kleinen Rundgang im Schlosspark ging es zurück nach Hemmendorf. Vor der alten Mühle erwartete uns bereits Frau Rita Stüllein zu einer Führung durch das historische Mühlengebäude. Nach der Besichtigung der Außenanlagen erklärte Sie uns mit gut fundierter Fachkenntnis das Kraftwerk, welches im Mittel etwa 75 KW an elektrischer Leistung erzeugt. Herr Elflein aus Baunach führte uns danach durch die eigentliche alte Mühle, die sich noch in dem Zustand befindet, als vor vielen Jahrzehnten das letzte Mehl gemahlen wurde. Über drei Stockwerke haben wir uns bis unter den Dachboden gekämpft und alle Stationen des Mahlvorganges eindrucksvoll erklärt bekommen. Ein kleine Verkostung des hauseigenen Frankenweines rundete die Besichtigung ab. Alle waren schon hungrig, so ging es eilig zum Gasthaus "Altes Brauhaus" welches mit 37 Personen fast komplett von uns in Beschlag genommen wurde. Gebackener und blauer Karpfen, Zander und Saibling wurden angeboten. Alle ließen es sich gut schmecken. Danke an Li und Jürgen für die Superveranstaltung, die sich gegen 21 Uhr langsam auflöste.
Mit dem Mauszeiger in das Foto klicken, dann gelangt man zu weiteren Fotos.