Von Bernhard Hampp
Wenn jährlich beim „Corso Regionale“ Dutzende Autofans in ihren Fiat 500 über die idyllischsten Nebenstrecken der Region cruisen und dabei knifflige Aufgaben lösen, hat eine junge Bopfinger Geschäftsfrau den Überblick: Nina Kummich, 26 Jahre, ist seit sechs Jahren im elterlichen Autobetrieb für das Marketing zuständig.
Der Bopfinger Traditionsbetrieb Kummich hat weitere Niederlassungen in Aalen, Heidenheim, Göppingen, Köngen, Michelfeld, Ansbach – und seit 1. November auch in Fürth. Ein Familienbetrieb, wie er im Buch steht: Vater Thomas Kummich ist seit 30 Jahren Geschäftsführender Gesellschafter und leitet den Standort Aalen. Mutter Petra Kummich verantwortet den Bereich Finanzbuchhaltung und Verwaltung, Schwager Jörg Kummich ist Betriebsleiter in Bopfingen und Schwester Kathrin Kummich ist für die Service-Annahme in Aalen zuständig. Bei Kummich gibt es Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Fiat Professional, Abarth, Skoda, Jeep, Chrysler-Service, Dodge und Honda Motorräder.
Mit brummenden Motoren ist Nina Kummich aufgewachsen. Kein Auto aus dem breiten Angebot der Firma, mit dem sie nicht schon selbst gefahren ist: „Deshalb ist es für mich auch kein besonderer Reiz, einmal einen Porsche oder Ferrari zu fahren“, lacht sie. Privat ist sie in einem Jeep Renegate unterwegs – noch lieber allerdings auf ihrem Motorrad, einer Honda CB 1000 R. „Das Windgefühl ist das Schöne“, schwärmt sie.
Zu ihren Aufgaben gehören Marketing-Aktionen wie der „Corso Regionale“, Verkaufsschauen, Veranstaltungen für Kunden an den Standorten und Werbemaßnahmen. Auch Schulungen für Mitarbeiter und die Dokumentenarchivierung koordiniert sie. „Ich nehme akute Dinge auf und sehe, wie wir sie umsetzen können“ – so beschreibt Nina Kummich ihre Tätigkeit.
Ihr besonderes Augenmerk hat sie derzeit darauf gerichtet, die interne Kommunikation im Betrieb auf neue Beine zu stellen: „Die Kommunikation zwischen Betriebsleiter, Service, Werkstatt und Verwaltung soll noch besser vernetzt werden“, sagt sie und fügt hinzu: „Wir können das viele Wissen, das wir in verschiedenen Bereichen und an den Standorten haben, noch besser nutzen.“
Nina Kummich, die eine Ausbildung zur Mediengestalterin gemacht hat und anschließend ein Praktikum in einer Aalener Unternehmensberatung absolvierte, schätzt an Bopfingen die kurzen Wege und die gute Vernetzung, auch durch den Gewerbeverein: „Wir sitzen alle im Bopfinger Boot und müssen Bopfingen gemeinsam voranbringen.“
Erschienen in Daheim am Ipf, November 2015