Die Allgäuer Alpen beidseits des Riedbergpass bestehen aus zwei vollkommen unterschiedlichen Gesteinen, die sich auch in unterschiedlichen Oberflächenformen zeigen.
Da ist zum einen der Flysch, aus dem z.B. das Riedberger Horn aufgebaut ist. Dieses Gestein führt zu sanften Oberflächenformen mit grasigen, sumpfigen Oberflächen und neigt zu Rutschungen.
Zum anderen sind da die Kalksteine aus der Kreidezeit, aus denen z.B. der Besler und der Hohe Ifen mit dem Gottesackerplateau aufgebaut sind. Diese Gesteine sind hart und zeigen Felsbildungen.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 29.10.2018.