Der Bayerisch-Schwäbische Jakobsweg führt durch die Altstadt von Memmingen. Memmingen befindet sich am Ende der 3. und am Beginn der 4. Etappe der Westroute Ziemelshausen-Bad Grönenbach des Bayerisch-Schwäbischen Jakobswegs von Oettingen nach Lindau.
Wegverlauf in Memmingen (unvollständig)
...., Marktplatz - Zangmeisterstraße - Herrenstraße - Martin-Luther-Platz - Schweizerberg - Rossmarkt - Kreuzstraße - Obere Bachgasse - Schrannenplatz - Hirschgasse - Frauenkirchplatz - Steinbogenstraße - Torbogen der alten Stadtmauer (Ende der Altstadt) - Park Reichshain - Kaisergraben - Zellerbachstraße - Dickenreiser Weg - Bahnübergang - Dickenreiser Weg - Auf dem Neubruch - Unterführung Autobahn A7.
Typischer Wegweiser im Verlauf des Jakobswegs in Memmingen: Im Schilderrücken ist das Wegzeichen angegeben. Im Zielfeld sind drei Ziele mit der Gehdauer und zum Teil mit touristischen Piktogrammen aufgeführt. In der Pfeilspitze ist der Schwierigkeitsgrad der Wanderstrecke angegeben. Gelb/Weiß bedeutet: Leicht begehbarer Spazier- und Wanderweg.
Typischer Zwischenwegweiser im Verlauf des Jakobswegs in Memmingen mit dem Wegzeichen im Hauptfeld und dem Schwierigkeitsgrad in der Pfeilspitze.
Diese Seite wurde erstellt am 22.04.2017.