Oberstdorf ist einer von 34 Partnerorten und einer von 9 Portalorten der Wandertrilogie Allgäu, eines Weitwanderwegesystems, das sich über das gesamte Allgäu erstreckt.
Jeder Partnerort der Wandertrilogie Allgäu verfügt über einen Start- und Willkommensplatz. Der Start- und Willkommensplatz des Portalortes Oberstdorf befindet sich nördlich des Eissportzentrums in der Roßbichlstraße an der Stelle, wo der vom Nebelhorn kommende Faltenbach in die Trettach mündet. Beim Start- und Willkommensplatz befinden sich Informations- und Orientierungstafeln sowie das sogenannte Wahrzeichen.
Das Allgäu wird im Rahmen der Wandertrilogie in neun Trilogieräume eingeteilt. Oberstdorf befindet sich im Trilogieraum Urkrafttäler. Die Wandertrilogie Allgäu umfasst drei Hauptrouten sowie zwei weitere Routen, bei denen zwei der drei Hauptrouten zusammen verlaufen. Oberstdorf liegt im Verlauf der Himmelsstürmer Route.
Die Wandertrilogie Allgäu wird in 53 Tagestouren (Etappen) eingeteilt. Oberstdorf befindet sich im Verlauf der 46. Etappe von Fischen nach Oberstdorf und der 47. Etappe von Oberstdorf zum Edmund-Probst-Haus.
Informationstafeln
Beim Start- und Willkommensplatz Oberstdorf der Wandertrilogie Allgäu befinden sich drei Informationstafeln.
Die erste Infotafel beschäftigt sich mit der Geschichte des Allgäus ("Im Reich der Gletscher"). Sie zeigt auch eine Übersichtskarte über die gesamte Wandertrilogie Allgäu.
Die zweite Infotafel beschäftigt sich mit der Geschichte des Trilogieraums Urkrafttäler ("Die Urkraft spüren" und "Gipfelstürmer-Route im Trilogieraum Urkrafttäler"). Sie zeigt auch eine Karte der Wandertrilogie Allgäu in der Umgebung von Oberstdorf.
Die dritte Infotafel beschäftigt sich mit dem Wetterphänomen des Talnebels ("Über den Wolken"). Sie zeigt auch eine Karte des Trilogierundgangs Oberstdorf.
Info- und Orientierungstafeln beim Start- und Willkommensplatz der Wandertrilogie Allgäu in Oberstdorf
Das sogenannte Wahrzeichen beim Start-und Willkommensplatz der Wandertrilogie Allgäu in Oberstdorf
Das Wahrzeichen hat die Form eines Steinmännles. Es besteht aus vier Teilen. Das Fundament bildet ein Findling. Der unterste Würfel ist der blaue Allgäu-Würfel mit dem Signet der Wandertrilogie. Der mittlere Würfel nimmt mit seinem Material und seiner Gestaltung auf das Thema des jeweiligen Trilogieraums Bezug. Der oberste Würfel erzählt die Geschichte des Ortes.
Steffelbank beim Start- und Willkommensplatz Oberstdorf: Die Steffelbank ist das typische Mobiliar im Trilogieraum Urkrafttäler.
Diese Seite wurde erstellt am 18.07.2017.