Dieser Spaziergang in der Nähe von Füssen und am Rand der Ammergauer Alpen führt direkt an der möglicherweise bekanntesten Sehenswürdigkeit Deutschlands vorbei, dem Schloss Neuschwanstein.
Von der Marienbrücke, die sich über die Pöllatschlucht spannt, bietet sich der wohl großartigste Blick auf Schloss Neuschwanstein. Von der Wegkreuzung "Jugend" bei der Marienbrücke starten zudem verschiedene Bergwege, die weiter hinein in die Ammergauer Alpen führen, zum Beispiel auf den Säuling, auf den Tegelberg und zur Bleckenau.
Tourensteckbrief
Gebirgsgruppe: Ammergauer Alpen
Staat: Deutschland, Freistaat Bayern
Ausgangspunkt: Hohenschwangau, 805 m ü NN
Endpunkt: Marienbrücke, 984 m ü NN
Höhenunterschied: ca. 190 Meter
Weglänge: 2,5 Kilometer einfache Richtung
Charakter: Spaziergang
Bei diesem Spaziergang wird man nicht allein sein. Je nach Wetterlage und Jahreszeit wird man vielmehr Massen an Touristen aus aller Welt vorfinden. Vor allem auch die Marienbrücke hat sich zu einem Muss bei den Neuschwanstein-Touristen entwickelt. Auf der schmalen Eisenbrücke ist nur eine begrenzte Anzahl Personen zugelassen. Zeitweise ist die Brücke hoffnungslos überfüllt.
Hohenschwangau ("Königsschlösser") erreicht man von Füssen mit dem Auto oder dem Bus. Dort befinden sich Großparkplätze. Es wird eine Gebühr erhoben, die für einen ganzen Tag gültig ist.
Blick von Hohenschwangau in Richtung Säuling: Den Gipfel des Säulings sieht man hier nicht, sondern nur seine Vorgipfel Gassenthomaskopf und Älpeleskopf.
Von den Großparkplätzen geht man die Straße in Richtung Alpsee aufwärts. Auf der rechten Seite kommt man an der zentralen Kartenverkaufsstelle für die Königsschlösser vorbei. Wenn man das Schloss Neuschwanstein mit einer Führung besichtigen will, muss man hier bereits die Eintrittskarte kaufen. Kurz vor dem Alpsee kommt man zur Haltestelle der Busse, die hinauf zur Wegkreuzung Jugend bei der Marienbrücke fahren. Man folgt ab hier der Neuschwansteinstraße, die nach links abbiegt.
Die Neuschwansteinstraße führt nun durch Wald aufwärts. Die Busse biegen bald in die Jugendstraße nach rechts ab, die für Fußgänger gesperrt ist. Im Verlauf der Neuschwansteinstraße gibt es nur sehr wenig Kraftfahrzeugverkehr (Anlieger)
Unterhalb von Schloss Neuschwanstein liegt am Hang das Schlossrestaurant Neuschwanstein.
Erst im oberen Teil lässt die Neuschwansteinstraße Blicke auf das Alpenvorland zu.
Blick vom bewaldeten Hang unterhalb von Schloss Neuschwanstein in Richtung Norden auf das Alpenvorland mit dem Forggensee (links) und dem Bannwaldsee (rechts). Im Füssener Raum gehen die Kalkalpen ohne Vorberge direkt in das Alpenvorland über.
Blick vom bewaldeten Hang unterhalb von Schloss Neuschwanstein in Richtung Nordnordwesten auf den Forggensee und auf den Höhenzug von Senkelekopf (links) und Zwieselberg (rechts).
Schließlich kommt man bei einer Kehre der Neuschwansteinstraße zu einer Aussichtsplattform mit Informationstafeln. Von hier aus sieht man zum ersten Mal Schloss Neuschwanstein ganz aus der Nähe.
Blick von einer Aussichtsplattform an der Neuschwansteinstraße auf Schloss Neuschwanstein: Links im Hintergrund ist der Gipfel des Säuling.
Blick vom Weg zwischen Schloss Neuschwanstein und der Marienbrücke in Richtung Westen: Links ist der Alpsee, rechts davon Schloss Hohenschwangau. Rechts davon liegt der Schwansee. Im Hintergrund links sieht man die Tannheimer Berge in den Allgäuer Alpen.
Man folgt der Neuschwansteinstraße weiter aufwärts bis an den Fuß des Schlosses. Wenn man keine Eintrittskarte für das Schloss Neuschwanstein hat, folgt man dem Weg auf der Nordseite des Schlosses in Richtung Westen. Es geht wenige Meter bergab. Dann steigt der Weg wieder an und gibt einen schönen Blick nach Westen frei. Schließlich erreicht man die Wegkreuzung "Jugend". Von dort geht es in wenigen Kehren auf einem Fußweg hinauf zur Marienbrücke, die die Pöllatschlucht überquert.
Tiefblick von der Marienbrücke in die Pöllatschlucht
Blick von der Marienbrücke auf Schloss Neuschwanstein: Dieses Foto gibt es viele Millionen Mal, aufgenommen von Touristen aus aller Welt. Rechts unten ist die Pöllatschlucht.
Diese Seite wurde erstellt am 28.07.2014.