Der Rote Weg ist ein Stadtrundweg in Memmingen. Der Weg beschreibt einen Rundweg durch die Altstadt von Memmingen. Im Wegverlauf sind an wichtigen Orten Informations- und Orientierungstafeln aufgestellt. Diese Tafeln zeigen eine Karte des Wegverlaufs. Sie informieren zudem in Wort und Bild über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Wegverlauf
Marktplatz - Herrenstraße - Martin-Luther-Platz - Roßmarkt - Obere Bachgasse - Schrannenplatz - Hirschgasse - Frauenkirchplatz - Hintere Gerbergasse - Gerberplatz - Schwesterstraße - Theaterplatz - Krämerstraße - Weinmarkt - Manghausplatz - Schmiedplatz - Salzstraße - Kalchstraße - Marktplatz
An einigen Stellen im Wegverlauf des Roten Wegs in Memmingen sind diese Wegweiser vorhanden.
Informations- und Orientierungstafeln
An 11 Standorten im Wegverlauf des Roten Wegs in Memmingen befinden sich Informations- und Orientierungstafeln. Sie zeigen einen Plan des Wegverlaufs, einen Umgebungsplan sowie mehrere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung in Wort und Bild.
Informations- und Orientierungstafel im Verlauf des Roten Wegs in Memmingen
Standorte der Informations- und Orientierungstafeln
Standort Marktplatz (Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Steuerhaus, Großzunft, St. Johann, Blaue Saul)
Standort Herrenstraße (Sehenswürdigkeiten: Hermansbau, Martinskirchturm und Chor, Herrenstraße)
Standort Martin-Luther-Platz (Sehenswürdigkeiten: Martinskirche, Kinderlehrkirche, Antonierhaus)
Standort Fuggerbau (Sehenswürdigkeiten: Fuggerbau, Roßmarkt, Zwölf Bauernartikel)
Standort Schrannenplatz (Sehenswürdigkeiten: Stadtbach, Fischerbrunnen, Schrannenplatz, Goldener Löwe)
Standort Frauenkirchplatz (Sehenswürdigkeiten: Frauenkirchplatz, Frauenkirche, Maria Garten)
Standort Gerberplatz (Sehenswürdigkeiten: Gerberviertel, Siebendächerhaus, Basilisk, Vogthaus)
Standort Theaterplatz (Sehenswürdigkeiten: Stadttheater, Kreuzgang Elsbethenklöster, Einhornapotheke)
Standort Weinmarkt (Sehenswürdigkeiten: Weinmarkt, Weberzunft, Kramerzunft)
Standort Hallhof (Sehenswürdigkeiten: Hallhof, Kreuzherrnkloster, Kreuzherrnsaal)
Standort Kalchstraße (Sehenswürdigkeiten: Kalchstraße, Salzstadel, Dreikönigskapelle, Alter Friedhof)
(Standort Marktplatz)
Diese Seite wurde erstellt am 21.04.2017.