heibh sibh air an duilleig seo pailteas ciùil Gàidhealaich - fuinn is òrain a thog mi fhèin, agus ceòl aig càch ! O Obar Dheathain gu Beàrnaraigh Chaolas na Hearadh agus a null thairis a Cheap Breatuinn, gheibh sibh an seo tòrr ciùil is dannsa, is mi làn dòchais gun còrd e ruibh. Chan e a mhàin ceòl Gàidhealach air an t-sean-nòs a tha ri fhaighinn an seo, ach ceòl dùthchail Gàidhealach a cheart cho math, le Iain "Costello" Mac Iomhair à Eilean Leòdhais agus Tom Sloss còir nach maireann, agus iomadh seòid eile...Mura robh sibh air cèilidh ceart riamh, no mas ann fada bhon uairsin a bha sibh air cèilidh sam bith, gheibh sibh an seo blas dheth, ged nach eil an seo ach balgam. Co-dhiù, bhithinns' toilichte gu leòr nam buannadh sibh tlachd às an duilleig bhig seo.Hò rò gheallaidh, a bhalachaibh is a nigheanaibh ! Glan, grinn, sgiobalta...;-), agus ma tha fear no tè agaibh chun a dhol gu cèilidh no gu pàrtaidh, gheibh e - no i - anns an truim an seo, saoilidh mi. Siuthadaibh ! Gabhaibh suidhe, is gabhaibh dram - tè mhòr no tè bheag, chan eil e gu diofair...is chan eil e gu diofair ma ghabhas duine sam bith dragh gu bheil an duilleag seo cho spòrsail, is nach eil e cho foghluimte is cho sòluimte is a tha na duilleagan eile an seo. Buinidh deagh-spòrs do dhòigh-beatha nan Gàidheal is nan Gearmailteach cho math ri nithean sòluimte, agus beireadh an fheadhainn nach aontaich ris seo Taigh Iain Ghròt orra, no Tiombuctù !
Na 'Gay Gordons' ann an Talla-Bhaile Bheàrnaraigh (Caolas na Hearadh) - 'Gay Gordons' in Berneray Village Hall, Isle of Berneray (Sound of Harris)
uf dieser Seite finden Sie gaaaanz viel gälische Musik - Melodien und Lieder, die ich selbst gesungen habe, als auch die Musik Anderer ! Von Aberdeen bis nach Berneray am Sunde von Harris, und über'n Teich nach Cape Breton Island (Provinz Nova Scotia, Canada) werden Sie hier jede Menge Musik und Tanz finden, und ich hoffe sehr, dass es Ihnen gefällt. Nicht allein gälische Musik nach traditioneller Art gibt es hier, sondern auch gälische Country&Western-Musik von Iain "Costello" MacIver von der Insel Lewis und Tom Sloss (†), und vieler anderer Lieblinge der gälischen Szene.Wenn Sie noch nie auf einem richtigen cèilidh waren, oder wenn Ihr letztes länger zurückliegt, hier bekommen Sie einen Geschmack davon, auch wenn's halt nur ein Häppchen ist. Wie dem auch sei, es ist für mich schon Lohn genug, wenn Sie sich an dieser netten kleinen Seite erfreuen. Horo, hurra, Jungens und Mädchen ! Sauber, ordentlich, zünftig...;-) Und ist gerade jemand von Euch auf dem Sprung zu einem cèilidh oder einer Party, so wird er - oder sie - hier schon in Stimmung kommen, denke ich. Drauf und dran ! Setzt Euch, gönnt Euch einen Schluck guten Malztaus - ob einen Großen, oder 'nen Kleinen, spielt keine Rolle...und ebenso wenig spielt es eine Rolle, wenn jemand daran Anstoß nehmen sollte, dass es auf dieser Seite hier so munter und nicht gar so ernsthaft und gelahrt zugeht wie auf den anderen Webseiten hier. Eine gute Gaudi gehört ebenso sehr zur gälischen, und zur deutschen Lebensart wie all die ernsthafteren Dinge, und jene, die dem nicht zustimmen, sollen sich davonmachen nach John O' Groats oder Timbuktu !
ere on this page you will find lots of Gaelic music - tunes and songs I have sung myself, and other folks' music ! From Aberdeen to Berneray (Sound of Harris), and across the main to Cape Breton Island NS you will find a good amount of Gaelic music and dance here, and I hope very much that ye like it. It is not only traditional Gaelic music that can be found here, but Gaelic Country Music as well, by Iain "Costello" MacIver from Lewis and the late Tom Sloss, and many other gems.
If you have never been to a real cèilidh, or it is a long time since ye've been to yer last one, here ye'll get a wee taste of it, though it is but a mouthful. Anyway, as long as you get some pleasure out of this neat wee page, that is enough reward to me. Horo and knees up, lads and lasses ! Clean, neat and tidy...;-) And if one of youse is just about to head off for a cèilidh or a party, methinks he - or she - will surely get into the right trim here. On ye go ! Have seat, have a dram - no matter whether it is a big or a wee one...and it does not matter either if someone should be bothered because this page is not as solemn and learned as all the others here. After all, a good craic is as much part of the Gaelic - and the German - way of life as matters serious and solemn, and let those who will not agree to this go to John O' Groats or to Timbuktu - or, as they say in bonnie Aiberdeen, gang tae Banff (though I love Banff...).
Ceòl dùthchail - Gälische Countrymusik - Gaelic Country & Western Music
Murdaigean - Moladh Eilean Leòdhais (Ode an die Insel Lewis - In Praise of the Isle of Lewis)
Tom Sloss - Gad chuimhneachadh (Erinnerung an Dich - Remembering You)
Tom Sloss - O Teannaibh Dlùth is Togaibh Fonn (O Rückt Zusammen und Singt ein Lied - O Move Closer To Each Other and Sing a Song)
Tom Sloss - An Eala Bhàn (Der weiße Schwan - The White Swan)
Iain "Costello" Mac Iomhair - Fields of Athenry 'sa Ghàidhlig (Fields of Athenry auf Gälisch - Fields of Athenry in Gaelic)
Eilidh Nic Coinnich - Oran Gàidhealach le Blas Acaidianaich Louisiana (Gälisches Lied mit Cajun-Anklang - Gaelic Song with a Cajun Flavour)
Is e seo 'n t-òran 'Ill iùraibh o, chan eil mi slàn' - es ist das Lied 'Ill iùraibh o, chan eil mi slàn' ("Hilljuriv o, mir ist nicht wohl") - it is the song 'Ill iùraibh o, chan eil mi slàn' ("Hill yooruv o, I am not well")
Natailidh Nic a' Mhaighstir - Dannsa Cheum Cheap Breatuinn
Bàrdachd à Ceap Breatuinn ga labhairt le Iain Seathach, agus tuilleadh Sràth Spè agus Ruidhlean le Natailidh Bhàn Bhòidheach
Poesie aus Cape Breton rezitiert von John W. Shaw, und mehr Strathspeys und Reels von der schönen blonden Natalie
Poetry from Cape Breton recited by John W. Shaw, and more Strathspeys and Reels by bonnie Natalie fair
Is ann às na Stàitean Aonaichte a tha Iain Seathach o thùs, ach chuir e seachad grunn bliadhnaichean ann an Eilean Cheap Breatuinn am measg Gàidheil na h-Albann Nuaidh, is e fìor-fhiosrach air dùthchas is dualchas Gàidhealach an eilein sin. B' esan stiùiriche mo thràchdas MPhil, is e ag obair aig Sgoil Eòlas na h-Albann ann an Dùn Èideann fad iomadh bliadhnaichean (is e sin Roinn na Ceiltis agus Eòlas na h-Albann aig Oilthigh Dhùn Èideann an diugh), ach tha e a nise air a dhreuchd a leigeil seachad, mar a chuala mi o chionn ghoirid. Tha dithist nighean àlainn aige, is tha 'n tè as sine aca, Ceit, a' teagaisg dannsa-cheum Cheap Breatuinn aig Ceòlas ann an Uidhist a Deas air uairibh, is air uairibh eile aig Sabhal Mòr Ostaig. Agus tha a h-athair a' seinn na fìdhle ann an dòigh muinntir Cheap Breatuinn, is e comasach na fhìdhlear, ged a dh' aithnichear na 's fheàrr e mar sgolair na Gàidhlig is a beul-aithris.
Is i Natailidh Nic a' Mhaighstir an tè as ainmeile am measg fìdhlearan òga Cheap Breatuinn. Gheibh sibh tuilleadh ciùil à Gàidhealtachd Chanada anns an earrainn a leanas.
Ursprünglich stammt John W. Shaw aus den Vereinigten Staaten, doch hat er sehr viele Jahre auf der Insel Cape Breton unter den Gälen Neuschottlands zugebracht, und er ist wahrlich ein Kundiger des gälischen kulturellen Erbes jener Insel. Er war der Betreuer meiner MPhil-Dissertation, als er an der Schule für Schottische Studien zu Edinburgh manches Jahr wirkte (dem heutigen Departement für Keltologie und Schottlandkunde der Universität Edinburgh), doch ist er nun in den Ruhestand gegangen, wie ich vor kurzem hörte. Er hat zwei hübsche Töchter, und die Ältere der Beiden, Katie, lehrt Cape-Breton-Stepptanz mal auf Ceòlas, der musikalischen gälischen Sommerschule auf Süd-Uist, mal am Gälischen Kolleg der Insel Skye, Sabhal Mòr Ostaig. Und ihr Vater spielt die Fiedel im Stil der gälischen Einwohner Cape Bretons, und das als sehr fähiger Fiedler, obwohl er als Gelehrter des Gälischen und seiner Folklore bekannter ist.
Natalie MacMaster ist die Berühmteste unter den jungen Fiedlern Cape Bretons. Noch mehr Musik aus dem Gälentum Kanadas finden Sie in der kommenden Sektion.
Originally, John W. Shaw hails from the United States, but he spent many years in Cape Breton Island among the Gaels of Nova Scotia, and he is very knowledgeable on the Gaelic culture and heritage of that island. He was the supervisor of my MPhil dissertation, as he was working at the School of Scottish Studies in Edinburgh for many a year (that's the Department of Celtic and Scottish Studies at Edinburgh University today), but now he's retired, as I have heard a wee while ago. He has two bonnie daughters, and the eldest of them, Katie, teaches Cape Breton step dancing, sometimes at Ceòlas, the musical Gaelic summer school in South Uist, sometimes at the Gaelic college in the Isle of Skye, Sabhal Mòr Ostaig. Her father plays the fiddle Cape Breton style, and he really is an able fiddler, though he is better known as a Gaelic scholar and folklorist.
Natalie MacMaster is the most famous among Cape Breton's young fiddlers. Yet more music from Canadian Gaeldom ye will find in the upcoming section.
Ceòl Ceap Breatuinn - "Is e Ceap Breatuinn Tìr mo Ghràidh..."
Die Musik von Cape Breton - "Cape Breton ist das Land meiner Liebe..."
The Music of Cape Breton - "Cape Breton is the Land of my Love..."
Aonghas Siosal
Siomfonaidh Cheap Breatuinn
Natailidh Nic a' Mhaighstir - Oidhche Mhòr Dannsa Cheum
Natailidh Nic a' Mhaighstir - Ruidhle an Tulaich Ghuirm / Natalie MacMaster - Tullochgorum / Natalie MacMaster - Tullochgorum
Turas troimh Eilean Cheap Breatuinn le ceòl Natailidh Nic a' Mhaighstir
Eine Tour durch Cape Breton Island mit der Musik Natalie MacMasters
A Trip through Cape Breton Island with music by Natalie MacMaster
gus a nise, a Chàirdean, thig sinn gu rud gu tur diofraichte - mar a theireadh am bodach eile. Latha dhomh is mi a' dèanamh mo chuid nigheadaireachd ann am Bliadhna an Tighearna 2008, thòisich mi a' tiormachadh mo chuid lèintean anns an t-sean-dòigh. Bha mi gam fàisgeadh air an t-sean-bhòrd fiodha air beulaibh an taighe (is e seo Osdail Gatliff ann an Rùisigearraidh), is mi a' seinnòran luaidhe is co-dhiù gach uile òran Gàidhlig a thigeadh nam chuimhne. Nise, feumaidh mi aideachadh nach eil na faclan uile air mo theangaidh, ged a tha tòrr òran à Earra-Ghàidheal is à Innse Ghall nam chlaigeann, is gu h-àraidh nam chridhe. Agus mo nàire, chan e deagh-sheinneadair a th' annam a bharrachd - chan eil mi ag ràdh gu bheil guth fheannaig agam, ach cha tig mi a chaoidh an uisge na stiùireach do Sheumas Grannd à Rathaid Mhurchais, mo shean-ollamh Gàidhlig a stèidhich bunaitean mo chuid Gàidhlig fhèin. A dh' aindeoin sin, is toigh leam seinn, ged nach dèanainns' an gnothach aig a' Mhòd - chuir mi romham uair ballrachd còisir Gàidhlig Obar Dheathain a ghabhail, is iad a' sìreadh ball ùra. Ach cha deach aca air mo ghuth a mheasadh a rèir seòrsa, agus is beag an t-ioghnadh sin...cha robh fios agam fhèin riamh ciod an seòrsa guth a th' agam. Biodh sin mar a bhitheas, is fàgamaid sin mar a tha e, ach chan eil mi comasach air inneal-ciùil sam bith a' cluich ach na spàin, agus tha mi fiù buileach às cleachdadh leis sin. Uill, nach bochd is nach truagh ? Och, och, ochan o...ach fhathast, tha mi air òran a chlàradh mar a chì sibh aig bun na duilleige seo, ann an stiùidio beag aig caraid dhomh, is e seo mo dhreach fhèin air Cearcall a' Chuain - agus gu deimhinne, chan ann air dreach Runrig a tha e stèidhte, ged a shaoileadh cuid gum b' ann. Agus mar a tha sibh a' faicinn aig toiseach na duilleige seo - is e deagh-dhannsair a th' annam, is mar sin, chan eil mi buileach gun tùr ann an saoghal a' chiùil - agus cha tig mòran an uisge na stiùireach dhomh ann an dannsa cèilidh Albannach !
Agus seo dhuibh Acsail Òg a' dèanamh a chuid nigheadaireachd ann am Beàrnaraigh:
Chaidh na dealbhan seo a dhèanamh gus urram a chur air Werner Kissling (1895-1988), dealbhadair agus eitneolaiche / Diese Bilder wurden gemacht, um Werner Kissling (1895-1988), Photograph und Ethnologe, zu ehren / These pictures were made to honour Werner Kissling (1895-1988), photographer and ethnologist.
nd nun, Freunde, zu etwas ganz anderem - wie der andere weise Alte zu sagen pflegte. Eines Tages, als ich Anno Domini 2008 meine Wäsche machte, begann ich, meine Hemden auf althergebrachte Weise zu trocknen. Ich wrang sie aus auf dem alten Holztisch vor dem Haus (nämlich dem Gatliff-Hostel zu Rùisigearraidh auf Berneray), alte gälische Walklieder und überhaupt jedes gälische Lied singend, das mir in den Sinn kam. Nun muss ich zugeben, dass ich die Worte nicht alle auf der Zunge habe, obwohl ich viele Lieder aus Argyll und den Hebriden im Kopf habe, und besonders im Herzen. Und zu meiner Schande bin ich nicht einmal ein sonderlich guter Sänger - ich möchte nicht sagen, dass ich die Stimme einer Krähe habe, doch Seumas Grannd aus Rothiemurchus, meinem alten Gälischmentor, der den Grundstein meiner eigenen Gälischkenntnis legte, werde ich nie das Wasser reichen können. Dennoch singe ich gerne, auch wenn ich auf dem Mòd - dem großen Dichter-und-Sängerwettstreit der Gälen - nie und nimmer bestehen könnte: Einmal versuchte ich, die Mitgliedschaft des Gälischen Chors zu Aberdeen zu erhalten, der gerade neue Mitstreiter suchte. Doch sie wussten nicht, wie sie meine Stimme einordnen sollten - kein Wunder, denn ich wusste selbst nie, welche Sorte Stimme ich eigentlich habe. Mag das sein, wie es will, und belassen wir es dabei, doch außer der Löffelperkussion kann ich nicht einmal ein Instrument spielen, und selbst darin bin ich außer Übung. Nun, ist das nicht echt arm ? O weh, au weia, autsch...und trotzdem habe ich im kleinen Studio eines Freundes ein Lied aufgenommen, wie Sie am unteren Ende dieser Seite sehen können, und zwar meine eigene Version des Liedes Cearcall a' Chuain ("Kreis des Ozeans"), die wohlgemerkt nicht auf der Runrig-Version basiert, wenngleich manche so empfinden mögen. Und wie Sie sicher zu Beginn dieser Seite gemerkt haben (s.o.), bin ich ein guter Tänzer und daher nicht ganz hoffnungslos im Reiche der Musik - und nicht viele können mir im schottischen Cèilidhtanzen das Wasser reichen !
Und hier auf den Bildern sehen Sie Axel, den jungen Burschen, auf Berneray seine Wäsche machen.
nd now, friends, for something completely different - as yon other maanie would say. One day, as I was doing my washing in Anno Domini 2008, I began drying the shirts in the good old way. I wrang them on the old wooden table in front of the house (the Gatliff Hostel in Rùisigearraidh in Berneray, that is), singing Gaelic waulking songs and just about any Gaelic song that I could mind. Now I have to admit that I don't know all the words by heart, though I do have many songs from Argyll and the Hebrides in my head, and especially in my heart. And to my shame, I am not even much of a good singer - this is not saying, though, that I had the voice of a craw - but I could never hold a candle to Seumas Grannd from Rothiemurchus, my old Gaelic mentor who laid the foundation of my own knowledge of Gaelic. Nevertheless I like singing, and yet I could never hold my own at the Mòd - the Scottish Gaelic equivalent of the Welsh Eisteddfod, or the Irish Oireachtas: once, I sought membership of the Aberdeen Gaelic Choir, which was seeking new members at the time. But they could not place my voice - little wonder, for I have never been able to do that myself. Be that as it may, and let's leave that as it is, but what is more, I cannot even play an instrument save the spoons. Well, is that not poor ? Och aye, alas, alack a day...and yet, as ye will see on the bottom of this page, I have recorded a song in the wee studio of a friend of mine, namely my own take on the song Cearcall a' Chuain ("The Circle of the Ocean"), which is not, repeat: Not, based on the Runrig version; even though some may perceive it thus. And as ye might well have seen further above on this page, I am a good dancer, and therefore not entirely without genius for the world of music - and there are not many who can hold a candle to me in Scottish cèilidh dancing !
And on the pictures here above, ye can see Axel the lad doing his washing in Berneray.
as e deagh-fhear ciùil a tha a dhìth oirbh anns a' Ghearmailt a chluicheas ceòl Gàidhealach, cha tig mòran an uisge na stiùireach do Quest, an sàr-phìobaire a dh' ainmich mi cheana air duilleig mo chùrsaichean Gàidhlig. Am measg pìobairean na Gearmailte a sheinneas pìoban Albannach, is esan an duine as Gàidhealaiche na chuid ciùil. Is esan dalta do dh' Ailean Dòmhnallach Ghlinn Uige, agus is math a rinn e na chuid oideachaidh ! Agus bithidh e a' gabhail pàirt ann an Ceòlas an dràsda is a rithist gus a sgilean phìobaireachd - ceòl beag gu h-àraidh - a chumail agus a leasachadh. Tha fios nach bi an fheadhainn agaibh nach aithnich e gam chreidsinn, ach is ann mar sin a tha e, agus tha teisteanasan gu leòr agam a bhios a' sealtainn dhuibh cho math is cho sgileil a tha e. Tha esan air cluich fiù air cèilidhean-bainnse Albannach-Gearmailteach, is e a' còrdadh ris an dà shluagh, mar a dh' fhiosraich mi fhèin, is mi a' toirt cuideachaidh dhà mar fhear-ghairm is teagaisg nan dannsaichean...agus chòrd mo chuid "obrach" fhèin gu mòr ri luchd na bainnse, co-dhiù gur e Albannaich no Gearmailtich a bh' annta. Ach chan ann o oidhche na bainnse sin a tha na dealbhan is bhideothan a leanas, is iad a' sealtainn Quest agus a chomhlan Questwind beò agus beothail air an ard-ùrlar:
enn Sie in Deutschland einen Musiker suchen, der gälische Musik spielt, so spielt sie keiner besser als Quest, der bereits auf der Seite meiner Gälischkurse erwähnte Meisterpfeifer. Unter allen Dudelsackspielern Deutschlands, die schottische Sackpfeifen spielen, ist er der authentischste Gäle in seiner Musik. Er ist ein Schüler des bedeutenden Traditionsträgers Allan MacDonald von Glenuig, und er hat seine Lehrzeit wohl genutzt ! Und er nimmt von Zeit zu Zeit an Ceòlas (s.o.) teil, um seine Kunst - die Dudelsackmusik der schottischen Gälen, vor allem deren Unterhaltungsmusik und Volkstänze - zu pflegen und weiter fort zu bilden. Gewiss werden mir diejenigen unter Ihnen, die ihn nicht kennen, keinen Glauben schenken, doch so ist es, und ich habe genug Referenzmaterial, dass Sie überzeugen wird, wie gut und talentiert er ist. Er hat selbst schon auf deutsch-schottischen Hochzeitsfeiern gespielt, und beiden Seiten sehr zugesagt, wie ich selbst schon erlebt habe, als ich ihm als Tanzmeister bzw. Instrukteur ausgeholfen habe...und auch meine "Arbeit" hat den Brautleuten und Angehörigen sehr gefallen, ob sie nun Schotten oder Deutsche waren. Doch nicht von jener Hochzeitsnacht stammen die Bilder und Videos, die hier im Folgenden präsentiert werden und Quest mit seiner Gruppe Questwind auf der Bühne zeigen - live und quicklebendig:
f it is a musician you want in Germany who plays Gaelic music, no one gets closer to the real Mackay than Quest, the master piper already mentioned on the page of my Gaelic courses. Among all pipers of Germany who play Scottish bagpipes, he is the most Gaelic one in his music. He is a disciple of Allan MacDonald of Glenuig, and well has he done in his schooling ! From time to time, he takes part in Ceòlas (s.a.) in order to maintain and expand his piping skills - mainly ceòl beag (music for entertainment and dancing). Of course, those amongst ye who do not know him will not believe me, but that's the way it is and I have enough reference material to convince you how good and talented he is. He has even already played at German-Scottish wedding cèilidhs, well-liked and appreciated by either side, as I have already witnessed myself when I was helping him as a cèilidh caller-cum-instructor...and even my own "work" pleased the wedding party very much, whether they were Scots or Germans. But not from that wedding night stem the pictures and videos that follow here below, showing Quest and his band Questwind live and lively on stage:
Buannaibh tlachd às na fuinn seo ! Viel Freude mit diesen Tanzstücken ! Enjoy these tunes !