51143 Köln-Porz, 17. August 2023
Teil 1 mit 4 Fotos
Sehr geehrter Herr Joisten!
Bisher hat sich nichts getan zu den Themen,
die wir bei unserer Begehung vom 31. Januar 2023 besprochen haben.
Es kann doch nicht so schwierig sein, die Zickzackmarkierungen vor den Feuerwehrzufahrten
in 51143 Köln Porz, Josefstraße 54 und 64 aufzutragen.
Das vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung durchgeführte Provisorium,
die Anschüttung von Bitumenmischgut, wurde noch immer nicht durch
die fachgerechte Absenkung der Bürgersteigkante im Bereich
der Feuerwehrzufahrt Josefstraße 54 ersetzt.
Es hat sich bisher nichts daran geändert, dass:
Polizei und Verkehrsdienst untätig vorbeifahren,
wenn vor der in den beigefügten Fotos gezeigten Feuerwehrzufahrt
geparkt, angehalten oder be- und entladen wird.
Auch die 4 Poller in der Josefstraße 64 wurden noch nicht entfernt.
Bitte teilen Sie mir mit, wann endlich die Arbeiten durchgeführt werden.
P.S.:
Am 23. März 2023 schrieben Sie mir:
"Seien Sie aber bitte versichert, dass ich ihre Angelegenheit weiter im Blick behalte
und ich mich bei Ihnen melde, sobald es Neuigkeiten gibt."
In diesem Sinne verbleibe ich, ...Christian Joisten...
Nochmals die Zusammenfassung der besprochenen Maßnahmen, die noch nicht bearbeitet wurden:
51143 Köln-Porz Josefstraße 54 und 64 Feuerwehrzufahrten und Ein/Ausfahrt zu den Park- und Stellplätzen
für die Anlieger der Wohngebäude Josefstraße 54-64 (325 Wohnungeneinheiten):
a) Den Bereich der Bordsteinabsenkung gemäß Vorgaben vom Bauaufsichtsamt
an das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, Frau Pia Schmitz,
zusätzlich mit einer fachgerecht ausgeführten Zufahrt für Schwerfahrzeuge der Feuerwehr zu versehen
und somit das bisherige sich auflösende Provisorium, die Anschüttung von Bitumenmischgut zu ersetzen.
Zusätzlich vor den Feuerwehrzufahrten Josefstraße 54 und 64 eine weiße Zickzack- Markierung aufzutragen,
wie wir das bei der Begehung am 31. Januar 2023 besprochen hatten.
b) Die 4 verbliebenen Poller Josefstraße 64 ersatzlos entfernen. Sie werden nicht mehr benötigt,
weil der Sperrmüllablageplatz seit dem 12. Oktober 2021 zu einer Sperrmüllbox
neben den Altglascontainern verlegt wurde und seit dem 21. April 2021 auch genutzt wird.
Eigens für die AWB wurde eine Ladezone eingerichtet.
Vor den 4 Pollern stellen Dauerparker ihr Fahrzeug ab und nehmen Anwohnern (325 Wohneinheiten!),
die in die Josefstraße Einbiegen wollen komplett die Sicht auf das Verkehrsgeschehen,
vor allem auf herannahende Radfahrer.
c) Polizei und den Ordnungs- und Verkehrsdienst veranlassen, bei ihrer Streifentätigkeit
insbesondere die Feuerwehrzufahrt Josefstraße 64 zu beachten.
Trotz amtlich gesiegeltem Hinweisschild wird der Zufahrtsbereich als Parkplatz, zum Anhalten,
um Kinder zur KiTa zu bringen oder dort abzuholen und als Lade Zone genutzt.
Besondere Begründung dafür, dort genauer hinzuschauen:
Die besonderen baulichen Gegebenheiten vor dem Großwohngebäude Josefstraße 64 (136 Wohnungen)
machen es unmöglich, mit Löschzügen und Rettungsfahrzeugen um solche Hindernisse herum zu fahren,
weil unmittelbar neben dem nur 3m breiten Rettungsweg eine Abfahrtsrampe zur Tiefgarage führt.
Laut Brandmeister der Kölner Berufsfeuerwehr müssen im Alarmfall mindestens 7 Löschzüge anrücken
und die benötigen Platz.
d) Die Polizei und den Ordnungs- und Verkehrsdienst veranlassen,
bei ihrer Streifentätigkeit insbesondere darauf zu achten,
ob die vor der KiTa Josefstraße 83a aus 3 Schrägparkplätzen bestehende Lade Zone
von Dauerparkern blockiert wird um gegebenenfalls konsequent einzuschreiten.
Die Dauerblockade der Ladezone, 3 Schrägparkplätze umfassend,
veranlasst die Eltern, gegenüber in der Josefstraße 64, vor der Feuerwehrzufahrt anzuhalten.
Manche schalten dazu die Warnblinker ein, bevor sie ihr ihr Fahrzeug verlassen.
Fotomaterial liegt Ihnen mittlerweile in ausreichendem Maße vor.
Noch 2 weitere Punkte kommen hinzu:
1. In der Kaiserstraße 51145 Köln-Porz gibt es seit mehreren Wochen 2 temporäre Fußgängerüberwege.
Es fehlen die Anrampungen an den Bordsteinkanten für Rollstuhl- und Rollatorfahrer.
Die "Zebrastreifen" wurden im Bereich Kaiserstraße 127 und Kaiserstraße 99 aufgetragen.
Sie verbinden LIDL, ALDI und Autohaus Schmitz mit der KVB Bushaltestelle Celsiusstraße/Bahnhof Porz.
Die Baumaßnahme wird noch einige Zeit dauern.
2. Die temporäre Verkehrssicherungseinrichtung an der Bushaltestelle Glashüttenweg
im Bereich Bergerstraße/Deutzer Weg muss überarbeitet werden. Für Fußgänger
sind die Ampelanlagen verwirrend, weil nicht eindeutig aufgestellt und es fehlen Anrampungen.
Nur eine wurde bisher an der Bordsteinkante angebracht.
Insgesamt darf man die Anordnung der Hinweisbeschilderungen als chaotisch bezeichnen.
Ansprechperson z.B.:
Helmut Werter
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Verkehrsmanagement
Anordnung und Genehmigung von Arbeitsstellen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: 0221/ 221 – 27169
Fax: 0221/ 221 – 27111
E-Mail: helmut.werter@stadt-koeln.de
Internet: www.stadt-koeln.de
4 Fotos mit Beschreibungen dazu: