Verschmutzung

Köln entwickelt sich zum Dreckloch
Die Kölner Stadtbediensteten und die Polizei erklären sich als nicht zuständig, wenn man sie befragt, weshalb sie permanente Schmutzansammlungen übersehen, statt sie zu melden.
Sie alle werden seit Jahren vergeblich informiert, dass  Besucher in Köln einen Kulturschock erleben.
Behörden der Kölner Stadtverwaltung und Mitarbeiter 


Das bestätigt sogar die Stadtdirektorin Frau Andrea Blome, unternimmt aber nichts dagegen.
Kölner Stadtdirektorin: „Besucher erleben in Köln einen Kulturschock“ | Regional | BILD.de 

Das Beispiel Glashütten-Park in 51143 Köln-Porz ist repräsentativ für die Stadt
Einmalig hat sich der SPD Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Köln Herr Christian Joisten gekümmert.

Vorab:
Kurz und prägnant zusammengefasst, ob und was sich an der Ignoranz einiger Mitarbeiter der Stadtverwaltung Köln und der Porzer Polizei ändert, aufzurufen über eigens eine für jeden Punkt erstellte Internetseite.
Das wird hoffentlich ein Weckruf,  denn die Fakten sind im Detail nachvollziehbar dokumentiert und aktualisiert.

Punkt 1 Fehlende Anrampung für Rollstuhl und Rollator-Nutzer
Punkt 2 Feuerwehrzufahrt 5143 Köln-Porz Josefstraße 54-62 
Punkt 3 Feuerwehrzufahrt 51143 Josefstraße 64 
Punkt 4 Lade-Zone 85
Punkt 5 Sie sehen nichts Sie hören nichts Sie kommunizieren nicht miteinander!  
Punkt 6 Trotzreaktion 51143 Köln-Porz Josefstraße 64 
Punkt 7 Verschmutzung

Samstag 25. Mai 2024

Sonntag 12. Mai 2024
Treibgut vom letzten Hochwasser im Januar 2024

Samstag  4. Mai 2024

Rheinufertreppe
+
Treibgut vom letzten Hochwasser im Januar 2024

Verschmutzung Gleisbereich Straßenbahn Linie 7 zwischen Porz Markt/ Bergerstraße

@ Video dazu aufgenommen Sonntag 28. April 2024 15:41:28 Uhr

Die Antwort von den Kölner Wirtschaftsbetrieben vom 8. Februar 2024

Ihre Mitteilung zur Linie 7 Verschmutzung des Gleisbetts


Ihr Anliegen vom 26.01.2024

Sehr geehrter Herr Riedel,

vielen Dank für Ihre Mitteilung. Anregungen und Kritik unserer Kunden sind uns sehr wichtig.

Wir haben den zuständigen Fachbereich über Ihren Hinweis informiert.

Dieser wird sich Ihre Mitteilung schnellstmöglich ansehen und eine Umsetzung prüfen.

Zukünftig wünschen wir Ihnen wieder gute Fahrt mit unseren Bussen und Bahnen.

Freundliche Grüße 

Mia Kaiser
Kundendialog/Verbesserungsmanagement

Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Scheidtweilerstr. 38, 50933 Köln
T 0221 547-3360
F 0221 547-11-3060

kundendialog@kvb.koeln
www.kvb.koeln
Facebook | Twitter | Instagram |  YouTube | Blog | Xing | Linkedin

 Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Vorstand: Stefanie Haaks (Vorsitzende),
Jörn Schwarze, Dr. Thomas Schaffer, Peter Densborn
Aufsichtsratsvorsitzender: Lino Hammer
Handelsregister: Amtsgericht Köln HRB 2130 



Samstag 27. Januar 2024
Sie sehen nichts, sie hören nichts und kommunizieren nicht miteinander!

Samstag 27. Januar 2024
51143 Köln-Porz Treppe zum Rheinufer am Kriegsdenkmal vorbei

Sonntag 14. Januar 2024
51143 Köln-Porz Treppe zum Rheinufer am Kriegsdenkmal vorbei

Samstag 27. Januar 2024
51143 Köln-Porz Treppe zum Rheinufer 

 Die Treppe zum Rheinufer in 51143 Köln-Porz Friedrich-Ebert-Ufer in unmittelbarer Nähe vom Porzer Bezirksrathaus, muss technisch überarbeitet werden.
Schmutz und Laub dürfen sich nicht wochenlang ansammeln und
vor allem bei Regenwetter zur Rutschgefahr werden.
Es gibt in der Nähe weitere Treppen, auf die man nicht verweisen darf,
um die Untätigkeit zu entschuldigen.
Entweder man beseitigt die Mängel oder sperrt die Treppe!


Etwas mehr Aufmerksamkeit, liebe Stadtbedienstete!

 

Ihre permanente Verschmutzung ist einer der zahlreichen Beweise dafür,
dass die Mitarbeiter der Verwaltung unaufmerksam sind.  

Mit Dreck und Laub sind die Stufen übersät.

Will man die Treppe von oben kommend betreten, muss man sich sehr weit nach vorn beugen, um rechts den viel zu niedrig angebrachten Handlauf, der nur 65cm statt 100cm hoch ist, zu erreichen.
Hinzu kommt, dass die 2. Stufe von oben mit 24cm statt 30cm 6cm zu kurz ist.
Alle anderen Stufen haben die vorgeschriebene Auftrittsfläche von 30 cm.
Und keiner kümmert sich darum! 

Der Handlauf ist nur 64 cm hoch statt vorgeschriebenen 100 cm!
Das 2. Betonfertigteil (Treppenstufe ) hat nur eine Tritttiefe von 24 cm statt 30 cm,  wie alle übrigen! 

Sonntag 5. November 2023
51143 Köln-Porz Glashüttenpark