Beseitigte Mängel

Dienstag 11. April 2023
Heute wurde die Verschmutzung entlang der Gleise der KVB Straßenbahn Linie 7 zwischen 51143 Köln-Porz, Philipp-Reis-Straße und Bergerstraße komplett beseitigt.
Gemeldet hatte ich das erstmalig am 4. März 2023 der Stadtverwaltung Köln

Übersicht Erledigtes
Wird nach weiteren Erfolgen sofort aktualisiert!

Sämtliche Punkte wurden nur durch meinen persönlichen und unnachgiebigen Einsatz, 
widerwillig  von den Zuständigen  bearbeitet.
Stand Freitag 10. Februar 2023

Sonntag 5. Februar 2023
Meine Dokumentation soll motivieren, nicht alles zu akzeptieren,
was Verwalter glauben den Verwalteten zumuten zu können!
Wehrt Euch und Ihr werdet zu Veränderungen beitragen, Veränderungen, die Duckmäuser und Zögerer nie erreichen werden.
Nehmt Euch ein Beispiel!:
Clevischer Ring: Anwalt erzwingt Tempo-30-Zone in Köln-Mülheim | Kölnische Rundschau (rundschau-online.de) 

Dienstag 31. Januar 2023
Das Wunder von Köln-Porz oder, wie man es schafft, dass eine Stadtverwaltung, deren Mitarbeiter nicht zu wissen scheinen, was Bürgernähe ist und dass die Bürger barrierefrei an sie herankommen sollten, zeigt immer deutlicher die Dokumentation CompactMist

Sonntag 8. Januar 2023
Eine Zusammenfassung auf 1 Foto, was ich bisher erreichen konnte.
Zu jedem Punkt der Erläuterungen gibt es die Geschichte dazu.
Eines wird unzweifelhaft bewiesen:
Die vollmundige Erklärung der Stadtdirektorin Frau Andrea Blome, dass die Stadtverwaltung sich durch Bürgernähe auszeichnet und an die Mitarbeiter rasch und barrierefrei heranzukommen sei trifft nicht zu!

Montag 5. Dezember 2022
Erstmalig erlebt, dass der Verkehrsdienst Stadtbezirk Porz sämtlichen Falschparker im Bereich 51143 Josefstraße 54  - 87 ein Hinweiskärtchen unter die Scheibenwischer derer Fahrzeuge geschoben hat. 

Samstag 12. November 2022
Es zahlt sich aus, wenn man nicht aufgibt!
Die Dokumentation CompactMist hat nach mehr als 2 Jahren zum Erfolg geführt.

Freitag 7. Oktober 2022
Es zahlt sich aus, wenn man nicht aufgibt!
Die Dokumentation CompactMist hat nach mehr als 2 Jahren zum Erfolg geführt.

 

Bis auf wenige Mängel wurden alle beschriebenen beseitigt.

In den Außenanlagen der 6 Großwohngebäude in 51143 Kön-Porz, Josefstraße 54-64 mit 325 Wohneinheiten, wurden 20 tote Bäume gefällt, die Gefahr durch Astbruch beseitigt.

Für Kinder gefährliches Spielgerät und verfaulte Kletterbalken wurden entfernt.

Auf dem Bürgersteig wird kein Sperrmüll mehr abgelegt.

2 Feuerwehrzufahrten wurden überarbeitet.  FwZ 51143 Köln-Porz, Josefstraße 54 wurde mit einer Anrampung am Bürgersteigrand versehen.
FwZ 51143 Köln-Porz, Josefstraße 64, die durch ortsfest einbetonierte Poller, abgestellte Müllcontainer und Falschparker permanent blockiert  war, wurde reaktiviert, die Poller entfernt, die Müllcontainer nicht mehr den Rettungsweg einschränkend abgestellt.

Der Verkehrsdienst -Stadtbezirk Porz- kontrolliert nun endlich unaufgefordert selbst, ob der Rettungsweg durch abgestellte Fahrzeuge blockiert wird und ahndet solche Verstöße.


Die Mieter der Parkplätze Josefstraße 64 werden nicht mehr schikaniert. Eine neue Schranke,

die nur durch Mieter aktiviert werden kann, wird in Kürze installiert. Die ersten technischen Voraussetzungen, z. B. die Verlegung eines Versorgungskabels wurde heute begonnen.

 

Der Erfolg wird getrübt, vermutlich durch Trotzreaktionen zuständiger Mitarbeiter der Stadt Köln.

Die seit März 2022 gemeldete Stadtverschmutzung in 51143 Köln-Porz, Glashütten-Park, bleibt bisher unverändert.
Der Verursacher wird, wie es scheint, nicht aufgefordert, den Müll zu beseitigen und dauerhaft für Sauberkeit zu sorgen.


In 51143 Köln-Porz, Josefstraße 64 werden 4 überflüssig gewordene Poller nicht entfernt.

Sie verleiten Rücksichtslose zum Falschparken, was jetzt vom Ordnungsamt im Gegensatz zur früheren Handhabung geduldet wird.

Den Anwohnern der Josefstraße 54-64 wird durch diese Falschparker die Sicht beim Einfahren in die Josefstraße genommen, herannahende Radfahrer werden unnötiger Gefahr ausgesetzt.

§ 1 der StVO scheint nicht mehr zur Sachlagenbeurteilung herangezogen zu werden.

Das Studium der Dokumentation CompactMist beschreibt, weshalb es sich bei dem Beschriebenen eigentlich nur um Trotzreaktionen handeln kann.

Donnerstag 6. Oktober 2022
Es zahlt sich aus, wenn man nicht aufgibt!
Die Dokumentation CompactMist hat nach mehr als 2 Jahren zum Erfolg geführt.

Mittwoch 5. Oktober 2022
Es zahlt sich aus, wenn man nicht aufgibt!
Die Dokumentation CompactMist hat nach mehr als 2 Jahren zum Erfolg geführt.

 

Freitag 2. September 2022
Die Dokumentation CompactMist zeigt Wirkung!

Samstag 27. August 2022
Die Dokumentation CompactMist zeigt Wirkung!

Mittwoch 3. August 2022
Wenn man sich nicht unterkriegen lässt von den kleinen König:innen, die in der Kölner Stadtverwaltung ihren Dienst tun, dann kann man etwas erreichen.
Alle die gezeigten Mängelbeseitigungen würde es nicht geben, wenn ich nicht unablässig nachgehakt hätte.
Außer einigen Trotzreaktionen der  "Genervten",  die eigentlich nur ihre Arbeit machen müssten, zeigt diese CompactMist Seite, dass ein Bürger es schaffen kann, fehlende Bürgernähe, Ignoranz, Willkür und Barrieren zu überwinden, die zwischen den Verwaltern und Bürgern in den vergangenen Jahren errichtet wurden.
Fast verhöhnt fühle ich mich, wenn ich die Fakten des erlebten mit dem vergleiche, was tatsächlich im Kölner Verwaltungsapparat praktiziert wird.
Lest selbst und bildet Euch Euer Urteil:
Kölner Stadtdirektorin: „Besucher erleben in Köln einen Kulturschock“ | Regional | BILD.de