Nicht beseitigte Mängel

Zeitraum der Dokumentation  bisher:
2020; 2021; 2022; 2023

Solange hier nichts anderes angegeben wird,
sind die in der Zusammenfassung gelisteten 8 Punkte  unverändert zutreffend.

Ich werte das mittlerweile als unzulässige Trotzreaktion,
ohne Rücksichtnahme auf die betroffenen Bürger.
Die Berufsfeuerwehr Köln ist machtlos dagegen!

 Eine Zusammenfassung zu dem bisher dokumentierten:

1. Eine Mitarbeiterin vom Amt für Straßen- und Verkehrsentwicklung Köln weigert sich,
in 51143 Köln Porz Josefstraße 64 die überflüssigen Poller zu entfernen.

2. Sie verhindert auch, dass zur besseren Kenntlichmachung vor der dortigen Feuerwehrzufahrt und der Feuerwehrzufahrt in der Josefstraße 54, weiße Zickzackmarkierungen aufgetragen werden. Die Poller hätten sich seit vielen Jahren bewährt und würden das Parken auf dem Gehweg verhindern.  Das Auftragen von Zickzackmarkierungen würde nicht mehr gemacht.

3. Weil weder die Porzer Polizei, noch der Ordnungs- und Verkehrsdienst
Stadtbezirk Köln-Porz, auch nicht die Hausverwaltungen der Großwohngebäude Josefstraße 54-62 und Josefstraße 64 einschreiten, werden die Rettungswegzufahrten ständig blockiert.

4. Sie werden als Lade Zone, als Parkplatz und für das Kurzzeitparken um Kinder
zur Kita zu bringen oder von dort abzuholen, genutzt.

5. Bestenfalls werden zu diesem Zweck die Warnblinker eingeschaltet.

6. Um dem Ganzen noch eins drauf zu setzen, wird vor der Feuerwehrzufahrt Josefstraße 54
auf einer weißen Sperrbalkenmarkierung dauerhaft geparkt.

7. In der Josefstraße 64 wird vor den Pollern und außerhalb der weißen Schrägparkplatzmarkierungen geparkt, was unter anderem den in die Josefstraße einbiegenden Anwohnern von 325 Wohneinheiten komplett die Sicht auf den vorbeifließenden Verkehr
und vor allem auf herannahende Fahrradfahrer nimmt.

8. Alle aufgeführten Verstöße gegen die StVO werden in der Regel von einigen wenigen Wiederholern begangen, die genau wissen, dass ihr rücksichtsloses Verhalten von den Mitarbeitern der genannten Behörden „übersehen“ bzw. sogar geduldet wird.




Seit Mai 2020 versuche ich vergeblich auf die Zuständigen und ihre Vorgesetzten einzuwirken,
damit sie tätig werden und es nicht zulassen, dass eine rücksichtslose Minderheit
eine Mehrheit gefährden und schikanieren kann.
Sämtliche Anschriften der informierten Behörden, Mitarbeiter
und deren Vorgesetzten sind hier gelistet.

Mein Fazit:
In der Stadtverwaltung Köln ist der Wurm drin.
Die Oberbürgermeisterin Frau Henriette Reker und die Stadtdirektorin Frau Andrea Blome
sind mit ihren Aufgaben völlig überfordert.
Es bedarf einer kompletten Überarbeitung der Verwaltungsstruktur bis hin zur Logistik.
Dazu gehört auch die Überprüfung der genannten Mitarbeiter,
ob sie gegebenenfalls nicht versetzt oder freigestellt werden müssten.

 


Montag 14. August 2023
Vorab die Aktualisierung, was bisher von der Stadtverwaltung Köln und der Polizei nicht bearbeitet wurde:

Freitag 14. April 2023
Nachdem ich meist vergeblich Gefahrenstellen und andere Mängel an die Stadtverwaltung Köln meldete, habe ich mich an der Vorssitzenden der SPD im Rat der Stadt Köln Herrn Christian Joisten gewandt. Nach langen vergeblichen Versuchen konnte ich Erreichen, ein Begehung zu den beschriebenen Orten mit Gefahrenstellen, Verschmutzung und sonstigen Mängeln zu machen.
Eine aktualisierte Übersicht:

Samstag 11.  Februar 2023
Eine Zusammenfassung zu dem bisher dokumentierten:

Eine Mitarbeiterin vom Amt für Straßen- und Verkehrsentwicklung Köln weigert sich,
in 51143 Köln Porz Josefstraße 64 die überflüssigen Poller zu entfernen.

Sie verhindert auch, dass zur besseren Kenntlichmachung vor der dortigen Feuerwehrzufahrt und
der Feuerwehrzufahrt in der Josefstraße 54, weiße Zickzackmarkierungen aufgetragen werden.

Die Poller hätten sich seit vielen Jahren bewährt und würden das Parken auf dem Gehweg verhindern.
Das Auftragen von Zickzackmarkierungen würde nicht mehr gemacht.


Weil weder die Porzer Polizei, noch der Ordnungs- und Verkehrsdienst Stadtbezirk Köln-Porz,
auch nicht die Hausverwaltungen der Großwohngebäude Josefstraße 54-62 und Josefstraße 64 einschreiten,
werden beide Rettungswegzufahrten fortwährend blockiert.
Sie werden als Lade Zone, als Parkplatz und für das Kurzzeitparken um Kinder zur Kita zu bringen
oder von dort abzuholen, genutzt. Bestenfalls werden zu diesem Zweck die Warnblinker eingeschaltet.

Um dem Ganzen noch eins drauf zu setzen, wird vor der Feuerwehrzufahrt Josefstraße 54
auf einer weißen Sperrbalkenmarkierung dauerhaft geparkt.


In der Josefstraße 64 wird vor den Pollern und außerhalb der weißen Schrägparkplatzmarkierungen geparkt,
was unter anderem den in die Josefstraße einbiegenden Anwohnern von 325 Wohneinheiten
komplett die Sicht auf den vorbeifließenden Verkehr und vor allem auf herannahende Fahrradfahrer nimmt.


Alle aufgeführten Verstöße gegen die StVO werden in der Regel von einigen wenigen Wiederholern begangen,
die genau wissen, dass ihr rücksichtsloses Verhalten von den Mitarbeitern der genannten Behörden „übersehen“
bzw. sogar geduldet wird.

Seit Mai 2020 versuche ich vergeblich auf die Zuständigen und ihre Vorgesetzten einzuwirken,
damit sie tätig werden und es nicht zulassen, dass eine rücksichtslose Minderheit
eine Mehrheit gefährden und schikanieren kann.

Freitag 10. Februar 2023

Köln will die Verkehrswende herbeiführen?
So nicht!
Wenn schon diese Dokumentation zeigt, dass  Unzulänglichkeiten im Straßenverkehrsmanagement sich wie ein Krebsgeschwür im Kölner Stadtgebiet  ausbreiten kann und unzählige Infektionsherde nicht konsequent bekämpft werden, dann wird das im Zusammenbruch enden. Der Verkehrskollaps ist dann nicht mehr weit.

Eine Übersicht als Beispiel

Ort des dokumentierten ist 51143 Köln-Porz, Josefstraße 54 bis 87

Ich versuche seit Mai 2020 das Gezeigte zu ändern und aktualisiere  diese Dokumentation,
bis ich vermelden kann, dass die Beanstandungen geprüft und abgearbeitet wurden. 

Montag 6. Februar 2023
Wenn Trotz vor Schutz geht, dann bleibt der gezeigte Zustand!
Ich versuche das seit Mai 2020 zu ändern und aktualisiere  diese Dokumentation. bis ich vermelden kann,
dass endlich durchgegriffen wurde, von wem auch immer.

Sonntag 5. Februar 2023

Sie sind unnachgiebig, mittlerweile auch trotzig. 

Das beeindruckt mich nicht. 

Sie liefern mir die Fakten. 

Ich twittere sie. 

Sie werden auf Dauer nicht mehr am längeren Hebel sitzen und werden gegebenenfalls zur Rechenschaft gezogen. 

Mittwoch 4. Januar 2023

Sahle See

Seit Mai 2019 mutet die Baubetreuungsgesellschaft das seinen Mietern unverändert zu.

Donnerstag 22. Dezember 2022

Sahle See

Seit Mai 2019 mutet die Baubetreuungsgesellschaft das seinen Mietern unverändert zu.

Freitag 16. Dezember 2022

Stadtverschmutzung 51143 Köln-Porz Glashüttenstraße 2-6 Gebäuderückseite

und Verbindungsweg Bergerstraße Philipp-Reis-Straße

...und noch immer hat sich nichts verändert!

Mittwoch 14. Dezember 2022

Sahle See

Seit Mai 2019 mutet die Baubetreuungsgesellschaft das seinen Mietern unverändert zu.

Die Eisfläche wird nicht abgestreut!

Dienstag 13. Dezember 2022

Sahle See

Seit Mai 2019 mutet die Baubetreuungsgesellschaft das seinen Mietern unverändert zu.

Die Eisfläche wird nicht abgestreut! 

Montag 12. Dezember 2022
Sahle See
Seit Mai 2019 mutet die Baubetreuungsgesellschaft das seinen Mietern unverändert zu.
Die Eisfläche wird nicht abgestreut!

Mittwoch 7. Dezember 2022

Sahle See

Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft

...und noch immer hat sich nichts verändert!

Mittwoch 7. Dezember 2022

Der Idealfall, der selbstverständlich sein sollte, wenn zuständige Mitarbeiter der Kölner Stadtverwaltung auf Trotzreaktionen verzichten würden!

Donnerstag 24. November 2022 

Sahle See

Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft

...und noch immer hat sich nichts verändert! 

Mittwoch 9. November 2022
Wenn aus welchen Gründen auch immer der engagierte Bürger von Mitarbeitern der Stadtverwaltung belogen wird, dann muss das dokumentiert werden!
Unverändert verbleibt der Dreck und verschandelt Köln!

Freitag 4. November 2022
Sahle See
Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft
...und noch immer hat sich nichts verändert!

Montag 31. Oktober 2022
GEFÄHRLICH WOHNEN
...und noch immer hat sich nichts verändert!

Es ist zur Gewohnheit geworden, dass vor den gezeigten Feuerwehrzufahrten angehalten und geparkt wird. Die Polizei und der Verkehrsdienst Stadtbezirk Porz dulden das!

Montag 31. Oktober 2022
Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft
Unverschämter kann man sich gegenüber Mietern und Kunden nicht verhalten!
Aus einer 4,20m breiten Zufahrt zu den von Sahle vermieteten 56 Stellplätzen,
1,80m Breite für die Einfahrt und 2,40m  Breite für die Ausfahrt,
verbleibt für die Mieter nur noch ein Ein- und Ausfahrtsbereich von 2,40m.
Den früheren 1,80m breiten Einfahrtsbereich nimmt Sahle seit dem 14. Oktober 2022 für sich in Anspruch, als Parkplatzfläche für Sahle Firmenfahrzeuge und Parkplatzfläche für Sahle Subunternehmer.
Diese neuerliche Mieter-Schikane wird noch unzumutbarer werden, weil die Baubetreuungsgesellschaft plant, in absehbarer Zeit die 58 vorhandenen Mieterparkplätze um 40 weitere zu erweitern.

Freitag 28. Oktober 2022
Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft

Donnerstag 27. Oktober 2022
Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft
...statt die Mieterschikane zu beenden wurde sie seit dem 14. Oktober 2022 manifestiert.
Sahle hat den Parkplatzmietern den Ein- und Ausfahrtsbereich fast hälftig weggenommen, um eigene Firmenfahrzeuge permanent parken zu können.

Am Mittwoch 2. November 2022 wurde die Schranke in Betrieb genommen!

Mittwoch 26. Oktober 2022
Nicht empfehlenswerte Sahle Baubetreuungsgesellschaft
...statt die Mieterschikane zu beenden wurde sie seit dem 14. Oktober 2022 manifestiert.
Sahle hat den Parkplatzmietern den Ein- und Ausfahrtsbereich fast hälftig weggenommen, um eigene Firmenfahrzeuge permanent parken zu können.

Dienstag 27. September 2022

Sichtbehinderung und Schikane 51143 Köln-Porz, Josefstraße 64

Sahle schikaniert, der Verkehrsdienst Stadtbezirk Köln-Porz kennt § 1 der StVO nicht mehr und duldet es, dass

1 rücksichtsloser Falschparker Anwohnern von 325 Wohneinheiten die Sicht auf herannahende Radfahrer nimmt. 

Trotzreaktion anstatt Rücksichtslosigkeit zu ahnden!

Betroffene haben die Möglichkeit direkt die Verantwortlichen zur Rede zu stellen.

Die Kontaktdaten sind in den Beschreibungen angegeben

Video dazu:
51143 Köln -Porz, Josefstraße 64 Sichtbehinderung

Samstag 16. Juli 2022
Aktualisiert, um aufzuzeigen, wie unqualifiziert gearbeitet wird!
Am Freitag 22. Juli 2022 wurden die Überbleibsel der temporären Markierungen komplett entfernt.

Sonntag 22. Mai 2022

Mittwoch 11. Mai 2022