Das Dude De Ching ist eines der heiligen Bücher des Dudeismus, inspiriert vom Tao Te Ching von Lao Tzu und dem Film The Big Lebowsky der Coen Brüder.
Das Dude De Ching
by the Church of the Latter-Day Dude
Inhalt
Die englische Hardcover-Ausgabe gibt es hier: The Dude De Ching
Eine Anmerkung zur Übersetzung Aus gutem Grund wurde das Tao Te King immer wieder übersetzt. Man hat sich bis heute noch nicht mal drauf einigen können, wie man den Alten Mann, der es geschrieben haben soll in den jeweiligen Sprachen schreibt.So auch der Buchtitel. Und vor allem der Inhalt. Der Alte Mann hatte nie im Sinn eine Schule zu gründen oder was Dauerhaftes auf die Beine zu stellen. Er hat sich aus dem Staub gemacht, als er gemerkt hat, dass es keinen Sinn macht gegen Windmühlen zu kämpfen und hat ein paar ermutigende Worte für diejenigen hinterlassen, die inzwischen auch so schlau sind.
Dementsprechend hat er das alles ein wenig vage formuliert. Noch dazu in antikem Chinesisch. Und das Tao Te King muss weniger übersetzt als vielmehr interpretiert werden. Das geht schon los beim Titel: Tao Te King. 'King' ist noch relativ einfach: Buch. Das Buch vom 'Tao' und vom 'Te'. 'Tao' kann so viel bedeuten wie Weg, Sinn, göttliche Kraft, Schicksal usw., 'Te' ist das Leben, oder die Kraft oder der Wille oder oder oder ...
Mitfühlende Sinologen bitte bei mir melden, dann versuchen wir den Schlamassel ein wenig auseinanderzusortieren ...
Eine Entschuldigung schon mal vorneweg an alle göttlichen Wesen, Weisen, Chinesen, Sinologen, Philosophen, Taoisten, überhaupt Angehörige irgendwelcher Religionen und generell alle Menschen, Tiere, Pflanzen, Mineralien, Ideen und sonstige Entitäten und Nicht-Entitäten, die sich durch meinen stümperhaften Versuch einer Übersetzung beleidigt fühlen könnten.
Ihr seht es auf eure Art, ich auf meine.
Ach ja: Auch wenn manchmal dazu aufgefordert wird. Meine Übersetzung des Dude De Ching soll in keiner Weise den Konsum von Drogen fördern, entschuldigen oder dazu anleiten.
Ach ja nochmal: Ich hab mich nicht an der deutschen Version des Films aufgegeilt. Am liebsten hätt ich sie gar nicht angeschaut, aber zu Übersetzungszwecken musste ich dann doch noch mal reinhören. Wenn ihr also erwartet, dass ich das "Der Dude packt das." für das unübersetzbare "The Dude abides." übernehme, dann habt ihr ein oder zwei mal Glück, aber meist ist das eine Linie, deren Übertretung in einer Welt des Schmerzes endet - zumindest philologisch betrachtet. Ich nehm' den Text wie er kommt: Manchmal so. Manchmal so. In dem Sinne:
The Dude abides.
Der Dude ist sich selbst genug.
Der Dude ist sich selbst treu.
Der Dude existiert.
Und ja: Der Dude packt das.
Dudeism is a religion deeply inspired by The Big Lebowski, as well as several other traditions that predate Lebowski - most particularly: Taoism, Zen Buddhism, American Transcendentalism and humanism. However, it is not affiliated with the film in any way.
The Dude De Ching © Dudeism. All Rights Reserved.
GNL for Peter Merel's Tao Te Ching interpolation here.
Theme layout is a modified version of Medieval Book.
Images are from the 1679 Taoist painting primer,
Manual of the Mustard Seed Garden.