Stefan Nußbaum
Berufsfeuerwehr
Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
375/1 -Gefahrenabwehr
Montag 22. Juni 2020Betreff:Josefstr.64 FeuerwehrzufahrtVon:Hans Georg Riedel <humbuch@t-online.de>Datum:22.06.2020, 16:52 An:stefan.nussbaum@stadt-koeln.de, Hans Georg Riedel <humbuch@t-online.de> Nachricht-ID:<f2a40256-20f0-4153-f618-4e8abbb807fd@t-online.de>User-Agent:Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:68.0) Gecko/20100101 Thunderbird/68.9.0MIME-Version:1.0Content-Type:multipart/alternative; boundary="------------8938F83C16845BE4C83E1B8C" Sehr geehrter Herr Nussbaum,um Missverständnisse auszuräumen hier 3 Fotos:
Die einbetonierten Pfosten. Sie stehen innerhalb der Bürgersteigabsenkung der Zufahrt, deshalb auch im Bereich der Feuerwehrzufahrt.

Durch das einbetonieren der Pfosten werden Dauerparker ermutigt ihr Fahrzeug davor abzustellen. Es versperrt dann einen Teil der sowieso schmal bemessenen Feuerwehrzufahrt.

Schmal bemessen, weil Ihre Fahrzeuge nicht von der Seite auf den Rettungsweg fahren können, denn dort ist eine Absperrung und die Tiefgaragenabsenkung.

Donnerstag 2.7.2020

Betreff:Feuerwehrzufahrt Josefstraße 64Von:Hans Georg Riedel <humbuch@t-online.de>Datum:02.07.2020, 14:08
An:stefan.nussbaum@stadt-koeln.de, buergerbeschwerden@stadt-koeln.de, info@anke-bruns.de, Pia.schmitz@stadt-koeln.de, daniela.korn@stadt-koeln.de, Hans Georg Riedel <humbuch@t-online.de> Nachricht-ID:<2132f23b-85ea-d3bf-c2bc-fe6d0cf02386@t-online.de>User-Agent:Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:68.0) Gecko/20100101 Thunderbird/68.10.0MIME-Version:1.0Content-Type:multipart/alternative; boundary="------------7FE080B1EE56A2B376DFA399" Sehr geehrter Herr Nußbaum,wie versprochen, teile ich Ihnen mit, dass die Stahlpfosten, die die Zufahrt Josefstraße 64 für Ihre Rettungsfahrzeuge unmöglich machten, am 02.07.2020 früher Vormittag beseitigt wurden. Nun steht der amtlichen Siegelung auf dem Hinweisschild -Feuerwehrzufahrt- nichts mehr im Weg.
Veranlassen Sie das oder die Bauaufsichtsbehörde?
Die Siegelung ist deshalb besonders wichtig, weil laut Frau Daniela Korn und einer ihrer Mitarbeiterinnen (Streifen und Kontrolldienst), beide vom Verkehrsdienst der Stadt Köln/Abschnittsleitung Stadtbezirk Porz, ohne eindeutige Sichtbarkeit der Plakette, gegen Parker vor dieser Feuerwehrzufahrt nicht eingeschritten werden könnte.Anzumerken ist noch, dass unmittelbar neben der Feuerwehrzufahrt eine Ladezone mit eingeschränktem Halteverbot eingerichtet wurde.Gern habe ich als Bürger meinen Beitrag dazu geleistet!
Laut Frau Pia Schmitz, Schreiben vom 16.6.2020, wurde das zeitlich beschränkte Halteverbot für die beiden Schrägparkplätze neben der Feuerwehrzufahrt angeordnet. Es soll die Andienung der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln erleichtern.Zukünftig müssen die Abfallcontainer nicht mehr vor der Feuerwehrzufahrt abgestellt werden. Ich gehe davon aus, dass das Ordnungsamt entsprechen belehren und kontrollieren wird.
Ich danke Ihnen für Ihr besonderes Engagement.Bleiben Sie gesund!Schöne GrüßeHans Georg Riedel

Zeitlich beschränktes Halteverbot für die beiden Schrägparkplätze.

Der Zusatztext entfällt nach der Siegelung!

Noch wird nicht kontrolliert, was dann das zur Folge hat: Müllcontainer vor der Feuerwehrzufahrt.

Totale Blockade der Feuerwehrzufahrt!Dieser Zustand hat ein Ende: Menschen von 136 Wohneinheiten im Brand- oder Katastrophenfall zu gefährden.Kein Problem das zu vermeiden, wenn das Zusammenspiel zwischen den zuständigen Behörden reibungslos funktioniert.Gern habe ich als Bürger meinen Beitrag dazu geleistet!