Plenarvortrag
Informationen zu den Veranstaltungsräumen finden Sie unter "Fachprogramm"!
Plenarvortrag
Plenarvortrag
Linguistic Landscapes im Fremdsprachenunterricht. Der Beitrag zu einer Didaktik der Linguistic Landscapes.
Linguistic Landscapes (sprachliche Landschaften) werden im Rahmen des soziolinguistischen Forschungsfelds seit mehreren Jahrzenten weitgehend untersucht. Mittelerweile wächst das Interesse für die Anwendung von Linguistic Landscapes (LL) im Bildungsbereich, darunter auch im Kontext des Fremdsprachenlehrens und -lernens. Der Vortrag ist im Rahmen einer medien- und kulturaufmerksamen Fremdsprachendidaktik verankert und zielt auf das didaktische Potenzial von LL ab. Zunächst bietet er einen Einblick in das Forschungsfeld der LL und im Anschluss verweist er darauf, inwiefern LL eine sinnvolle Ergänzung für den DaF-Unterricht darstellen und wie diese in konkreten Unterrichtssituationen verwendet werden können. In den Praxisbeispielen wird v.a. die Sprach- und Kulturbewusstheit, Mehrsprachigkeit sowie das interkulturelle und historische Lernen fokussiert.
Badstübner-Kizik, C. & Janíková, V. (Hrsg.) (2018). «Linguistic Landscape» und Fremdsprachendidaktik. Perspektiven für die Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Cenoz, J., & Gorter, D. (2008). The linguistic landscape as an additional source of input in second language acquisition. International Review of Applied Linguistics in Language Teaching, 46(3), 267–287. DOI:10.1515/IRAL.2008. 012
Krompák, E. (2018). Das didaktische Potenzial eines soziolinguistischen Forschungsfelds. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36 (2), S. 246-261.
Marten, H., F., & Saagpakk, M. (Hrsg.) (2017). Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik. München: IUDICIUM.
Ziegler, E., & Marten, H. F. (Hrsg.) (2021). Linguistic Landscapes im deutschsprachigen Kontext. Forschungsperspektiven, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten. Berlin et al.: Peter Lang.
Vita
Prof. Ph.D. Věra Janíková, Ph.D., Universitätsprofessorin im Fach Fremde Sprachen und Kulturen, studierte Germanistik und Russistik an der Masaryk-Universität in Brünn. Hier habilitierte sie sich auch im Fach Pädagogik (2009). Sie ist am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität seit 1990 tätig, wo sie sich der Ausbildung von DaF-Lehrern/-innen im Fach Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie der wissenschaftlichen Betreuung im Rahmen des Promotionsstudienganges Fremdsprachendidaktik widmet. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachendidaktik, Kulturdidaktik und Fremdsprachenlehrforschung.
Věra Janíková ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Fachgesellschaften und wissenschaftlicher Gremien.