Informationen zu den Veranstaltungsräumen finden Sie unter "Fachprogramm"!
Fachveranstaltungen
Vortrag:
Zeit für den Game Changer: So wird DaF-Unterricht wirklich zum authentisch pulsierenden Handlungsraum!
Zeitgemäßer DaF-Unterricht soll die Lernenden dazu befähigen, mit der deutschen Sprache zu handeln. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn schon der Lernprozess aus echter Kommunikation besteht und sprachliche Strukturen immer erst dann und rigoros durch die Lernenden selbst erkundet werden, nachdem sie für die Interaktion und Mediation von Texten und Informationen bereits gebraucht wurden. Der dringend notwendige Game Changer besteht in der konsequenten praktischen Umsetzung des Prinzips Sprachgebrauch vor Form, Handlung vor Strukturfokus. Dieser Semiplenarvortrag zeigt anhand konkreter Unterrichtsbeispiele, wie diese Umkehrung durch den Game Changer systematisch gelingt und wie der Unterricht so wirklich zum echten Handlungsraum wird.
Workshop:
Guter DaF-Unterricht im Wandel
Die Vorstellungen davon, was guter DaF-Unterricht ist, sind zahlreich und haben sich immer wieder stark gewandelt. Heute führt das didaktisch-methodische Prinzip der Handlungsorientierung das Forschungsfeld an. Diese Ausrichtung scheint zeitgemäß, war es doch nie zuvor so einfach, mit Personen, Künstlicher Intelligenz und Inhalten jeder Art auf Deutsch zu interagieren. Was zählt, sind Neugier, Mut und Eigeninitiative sowie Raum und Zeit, um in erster Person authentisch und lebensnah aktiv zu handeln. Voraussetzung dafür ist ein Unterricht, in dem die Lernenden die Protagonisten sind, die von der Lehrperson lediglich begleitet werden. Nur durch diese veränderte Rollenverteilung kann der DaF-Unterricht endlich auch in der Praxis das erreichen, was er sich in der Theorie vornimmt.
ist freiberufliche DaF-Lehrerin, Fortbildnerin und Expertin für Fachdidaktik. Mit Leidenschaft begeistert sie Jugendliche und Erwachsene in Gruppen- und Einzelkursen für das lebenslange Lernen und gibt dazu passgenaue Unterstützung. Dabei ist sie stets daran interessiert, Lehrmethoden zu erneuern und weiterzuentwickeln. In Italien ist sie zudem als Deutsch- und Englisch-Lehrkraft an einem Zentrum für Berufsbildung sowie als DLL-Trainerin, Fortbildnerin und zertifizierte Prüferin im Netzwerk des Goethe-Instituts tätig.
Workshop:
Autonomes und personalisiertes Lernen: Strategien für Portfolios im DaF-Unterricht mit Jugendlichen
Der Einsatz von individuellen personalisierten Portfolios im Fremdsprachenunterricht dient als Schaubild für die Lernentwicklung und bietet sowohl Ihren Schüler/-innen als auch Ihnen als Lehrkraft viele Anwendungsmöglichkeiten. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen die Vorteile von Portfolios zur Förderung von autonomem Lernen und Selbstevaluierung. Zu diesem Zweck analysieren wir gemeinsam Lehrwerkaktivitäten, die sich für das erfolgreiche Erstellen eines personalisierten Portfolios mit Jugendlichen auf dem Niveau A1 besonders eignen. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und Unterrichtsbeispiele zur effektiven Umsetzung von Portfolios anhand des Lehrwerks. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
hat einen Bachelor mit Abschluss in den Studienfächern Literatur- und Sprachwissenschaft für Deutsch und Portugiesisch von der Universität São Paulo und führt ihr Studium dort mit der Fachrichtung Lehramt fort. Sie ist Fachberaterin für Cornelsen und Assistentin der PASCH-Initiative am Goethe-Institut São Paulo. Außerdem ist sie derzeit als Projektassistentin für das regionale Programm Duale Ausbildungsmobilität Südamerika (DAMOS) tätig.
Workshop:
Deutsch im Kurs, im Beruf und im Leben. Eine integrative Konzeption.
In unserem Workshop erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Vermittlung von Fachsprache und beruflichem Deutsch. Basierend auf diversen Materialien beleuchten wir die Bedeutung der fachsprachlichen Kompetenz in verschiedenen Berufsfeldern und zeigen, wie Sie Ihre Lernenden gezielt auf die sprachlichen Anforderungen des Berufslebens vorbereiten. An Übungen und Beispielen aus den Ausgaben für allgemeines und fachspezifisches Deutsch erfahren Sie, wie Sie das Curriculum effektiv gestalten und an die Bedürfnisse Ihrer Lernenden anpassen.
Der Workshop bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen und Methoden, um die Integration von Deutsch im beruflichen Kontext zu fördern und die Sprachkompetenz nachhaltig zu stärken. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Deutschunterrichts im Beruf!
studierte Germanistik an der Nationalen Universität Mexikos (UNAM). Später durchlief er die Lehrerausbildung am Sprachzentrum der UNAM sowie die Übersetzerausbildung am Colegio de México. Zuletzt absolvierte er den binationalen Master-Studiengang Deutsch als Fremdsprache mit den Schwerpunkten Interkulturelle Studien in deutscher Sprache und Literatur & Kultur an den Universitäten Guadalajara in Mexiko und an der Universität Leipzig in Deutschland. Seit 2005 ist er am Goethe-Institut Mexiko hauptsächlich als Deutschlehrer, Aus- und Fortbildner von Deutschlehrkräften tätig.
Buchpräsentationen
Hier geht´s zur Lehrwerksseite.
Unterrichtsinhalte, die Lernende in ihren persönlichen Lebenswelten abholen, sind nicht nur relevanter und interessanter, sondern auch viel leichter erschließ- und merkbar. Das Grundstufenlehrwerk Das Leben hat es sich deshalb zum Auftrag gemacht, vielfältigste Anknüpfungspunkte bereitzustellen, um das Erlernen der deutschen Sprache zu einem interaktiven Erkunden aktueller Lebenswelten zu machen: Privates und öffentliches Leben sind dabei zunächst in den deutschsprachigen Ländern verortet, bieten den DaF-Lernenden aber immer unmittelbar die Gelegenheit und die sprachlichen Mittel, um persönlich auf Deutsch zu reagieren, von den ganz eigenen Erfahrungen zu berichten und sich so selbst mit den Inhalten in Beziehung zu setzen. Erleben Sie anhand multimedialer Beispiele, wie Das Leben das Leben greifbar und das Deutschlernen zu einem authentischen, lebensnahen Erlebnis macht
Treffpunkt international – der ideale Begleiter für Integrations- und Berufsmigrationskurse
Treffpunkt international ist Ihr idealer Begleiter für Integrations- und Berufsmigrationskurse weltweit: Das Lehrwerk bereitet Ihre Lernenden in alltagsbezogenen Kontexten auf das gesellschaftliche Leben in Deutschland vor und ermöglicht ihnen so, beruflich Fuß zu fassen.
Treffpunkt international zeigt ein facettenreiches Deutschlandbild, humorvolle Videos und Grammatik-Animationen, knüpft an die Lebenswelt der Lernenden an und gestattet flexibles Lehren und Lernen in analogen wie digitalen Unterrichtsformen. Treffpunkt international bietet Orientierung im Lernprozess und schafft Freiraum, den Ihre Lernenden brauchen, um die Sprache selbst entdecken zu können. Entdecken Sie bei uns Treffpunkt international!
Grammatik aktiv – Grammatik lernen effektiv, flexibel und mit KI
Mit der Reihe Grammatik aktiv wird das Lernen der deutschen Grammatik von Niveau A1 bis C1 ein echter Erfolg. Grammatik aktiv eignet sich für das Selbststudium und für den Unterricht: Die Themen werden einfach erklärt, klar strukturiert und vielfältige Übungen fördern schriftliches sowie mündliches Training. Individuelles Feedback erhalten Sie durch CleverCheck mit KI-Unterstützung. Alle Audios und Videos sind über die Cornelsen PagePlayer-App verfügbar, dazu finden Sie interaktive Übungen auf der Lernplattform BlinkLearning. So trainieren Sie wichtige grammatische Strukturen effektiv und flexibel!
Hier geht´s zur Webseite.
Kinder lernen anders — Sprache altersgerecht vermitteln
Unser Workshop widmet sich dem altersgerechten Lernen und stellt Ihnen Unterrichtsmaterialien und -ansätze vor, die helfen, die Motivation Ihrer Lernenden zu steigern. An praxisnahen Beispielen aus Lehrwerken wie Prima – Los geht’s sowie Bruno und ich vergleichen wir Aktivitäten mit ähnlichen Zielen, die jedoch an verschiedene Altersgruppen und Lernbedürfnisse angepasst sind. So können Sie anregende und einnehmende Aktivitäten anbieten, die alle Schüler/-innen mitnehmen und Sprache altersgerecht vermitteln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hier geht´s zur Lehrwerksseite.
Hier geht´s zur Lehrwerksseite.