Informationen zu den Veranstaltungsräumen finden Sie unter "Fachprogramm"!
Fachveranstaltungen
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch
Deutschprüfungen und Zertifikate – WELTWEIT. ANERKANNT. DIGITAL.
Mehrsprachigkeit fördern, Bildungschancen global erweitern – mit dieser Mission setzt das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) als international anerkannte Prüfungs- und Zertifizierungsstelle auf die deutsche Sprache. Mithilfe von innovativen Prüfungsformaten wird der Kenntnisstand in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache abgefragt und mit dem ÖSD-Zertifikat bescheinigt. Hohe Standards, ein globales Netzwerk und 30 Jahre Erfahrung sind nur einige der Vorteile, die das ÖSD mit sich bringt.
Die ÖSD-Prüfungen sind international anerkannt und werden auf den Niveaustufen A1 bis C2 angeboten. Sie orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Seit 2019 können alle ÖSD-Prüfungen modular abgelegt werden, d. h., die Prüfungsmodule (je nach Prüfung zwei bzw. vier Module) können unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeitpunkten absolviert werden.
Seit 2024 werden ÖSD-Prüfungen außerdem zusätzlich zu den analogen „Papierprüfungen“ auch digital als „Computerprüfungen“ angeboten.
Vortrag:
Plurizentrik beim ÖSD – drei Länder, ein Zertifikat
Ob Türklinke, Türschnalle oder Türfalle – in Deutschland, Österreich und der Schweiz meinen wir damit alle das Gleiche: In den Deutschprüfungen des ÖSD werden die Teilnehmenden gezielt auf die plurizentrische Sprachrealität deutschsprachiger Länder (Österreich, Schweiz und Deutschland) vorbereitet.
Dabei werden die Varietäten der deutschen Sprache vermittelt, ohne den Lernstoff unnötig zu erweitern. Diese Herangehensweise befähigt die Prüfungsteilnehmenden dazu, Sprache länderübergreifend zu nutzen, während sie gleichzeitig regionalen Ausdrucksformen gut folgen können.
Der Vortrag findet im Rahmen unseres Österreich-Tages am Mittwoch, 17.10. im Vormittagsprogramm statt.
Workshop
“Ein Wort, vier Fertigkeiten – spielerisch und aktiv im Deutschunterricht”
Prüfungsvorbereitung mit dem ÖSD-Memory im Deutschunterricht. Denn WER KENNT ES NICHT ... das Seufzen der Schüler:innen oder Studierenden, wenn man von Prüfungen
spricht. Immer wieder überlegt man sich neue Methoden und Formen, um Prüfungssituationen angenehmer für alle zu gestalten. Daher haben auch wir einen Tipp für Sie – das ÖSD-MEMORY. Wir möchten Ihnen erklären, wie Sie das ÖSD-Memory nutzen können. Egal, ob Lesen, Hören, Schreiben oder Sprechen – nutzen Sie das Spiel analog oder digital und motivieren Sie so Ihre Lernenden, sich besser auf deren Sprachprüfung vorzubereiten.
Der Workshop findet im Rahmen unseres Österreich-Tages am Mittwoch, 17.10. im Nachmittagsprogramm statt.
ist seit 2023 als Projektmanagerin und Mitarbeiterin der Abteilung Marketing und Kommunikation am ÖSD-Standort Klagenfurt tätig. In ihren Studien der Angewandten Kulturwissenschaften, International Management sowie Medien, Kommunikation & Kultur erwarb sie wertvolle Kenntnisse in genau diesen Bereichen. Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten setzt sie gezielt ein, um kreative und organisatorische Herausforderungen effizient zu meistern. Die Liebe zur deutschen Sprache zeigt sich nicht nur an ihrem Engagement beim ÖSD als Prüferin in den Niveaustufen A1 bis B2, sondern auch an ihren Erfahrungen als Deutschtrainerin im In- und Ausland. Ihr Hang zur Kreativität wurde durch ihre vielseitige Berufserfahrung, insbesondere im Ausland, weiter geprägt und bereichert ihre Arbeit in jeder Hinsicht.
Lieraturverweise und weitere Informationen:
Glaboniat, Manuela; Mitteregger, Brigitte (2014): „Österreichisches Deutsch“ in internationalen DaF-Prüfungen. Die Rolle des ÖSD in der Plurizentrik-Diskussion. In: informationen zur deutschdidaktik (ide). Österreichisches Deutsch und Plurizentrik, Jg. 38, Heft 3/2014, S. 88–98.
Literatur: https://www.osd.at/das-oesd/publikationen/
ÖSD-Prüfungen: https://www.osd.at/die-pruefungen/osd-prufungen/
Über das ÖSD: https://www.osd.at/das-oesd/ueber-uns/
Digitale Prüfungen: https://www.osd.at/digitale-pruefung/