Informationen zu den Veranstaltungsräumen finden Sie unter "Fachprogramm"!
Um der Idee der vorherigen Andinen Deutschlehrendenkongresse treu zu bleiben, wollen wir eine regionale Austauschplattform zu den unterschiedlichsten für Deutsch und DaF in der Region relevanten Themen schaffen. Deshalb bieten wir einerseits Plenarvorträge und Panels aber auch Sektionen an, die sich aus unserem Tagungsmotto ableiten lassen. Andererseits bieten wir auch Sektionen zu Themen an, die im Bereich DaF / Deutsch / Germanistik als Dauerbrenner angesehen werden können und deshalb auch beim ADLK nicht fehlen dürfen. Daneben können wir dank unserer Kooperationspartner weitere fachliche Programmpunkte anbieten.
Informieren Sie sich also gerne schon jetzt, hier und auf den nachfolgenden Seiten über das Fachprogramm!
Informationen zu den Plenarvorträgen und den Vortragenden erhalten Sie hier.
Panels
Informationen zu den Podiumsdiskussionen und den Teilnehmenden erhalten Sie in Kürze hier.
Sektionen rund um das Tagungsmotto
A2: Plurilingualität/plurilinguale Ansätze, Mehrsprachigkeitsdidaktik und Translanguaging
A4: Spracherwerb im Kontext der internationalen Migration, Deutsch für den Beruf, Fachsprachen
Sektionen zu weiteren Themen
B2: Digitalisierung und digitale tools für den Sprachunterricht
B13: Lernerautonomie, Sprachlernberatung, projektorientiertes Lernen
Fachprogramm der Kooperationspartner
Informationen zu den Angeboten der teilnehmenden Verlage und teilnehmenden Institutionen erhalten Sie hier.