Post date: Feb 24 2023
Was spricht eigentlich gegen ein Tempolimit? Ich meine nicht, wie die Argumente für ein Tempolimit entgegnet werden, sondern was sind die ureigenen Argument, warum es kein Tempolimit geben sollte?
Da bleibt wohl nur die Freiheit des Einzelnen.
Ansonsten stößt man schnell auf die Widerlegung der Argumente für ein Tempolimit.
Aber die Freiheit des Einzelnen wird ja schon aus guten Gründen eingeschränkt. In Städten darf man ohnehin nur 50 km/h fahren, teilweise sogar nur 30 km/h. Warum? Zum Wohle aller in der Stadt.
Ich fahre in letzter Zeit nicht mehr so viel Autobahn, aber wenn ich fahre, fahre ich um die 130 km/h und nicht mehr so schnell es erlaubt und möglich ist. Das spart deutlich Sprit, was direkt in CO2 Ausstoß umgerechnet werden kann. Und dabei überholen mich gar nicht mehr so viele Auto. Also könnte man meinen, dass sich schon viele Autofahrer an ein Geschwindigkeitslimit halten, nur halt wenige nicht. Sollte man da nicht mehr Solidarität erwarten?
Das heißt aber auch, dass ein Tempolimit gar nicht mehr soviel Potential zum CO2 Sparen bietet.
Aber wie man das auch immer bewertet, die Zeit für verantwortungsloses, übertrieben schnelles Fahren scheint vorbei zu sein. In Zeiten, wo Energiepreise steigen und die Energieversorgung auf nachhaltige und erneuerbare Energien umgestellt werden muss, ist solches Verhalten nicht mehr akzeptierbar. Vielleicht werden wir eine Technologie finden, die uns das wieder erlaubt - ohne dabei unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören. Bis dahin kann auch ein Tempolimit helfen.