Post date: Mar 9, 2010
Diesmal Regeln beim Reisen per Flugzeug. Jeder kennt ja Duty-Free, da kann man billiger (weil ohne Steuern) einkaufen. Und jeder kennt auch die Sicherheistmaßnahmen beim Fliegen (keine Flüssigkeiten über 100ml und wenn dann im Plastikbeutel verpackt).
Nun hatten wir einen Flug von Panama nach Frankfurt über Madrid gebucht. In Panama haben wir uns dann zum Kauf einer Flasche Rum im Duty-Free hinreißen lassen. Soweit, sogut. Wir waren ja da schon durch die Security, also alles kein Problem.
Dann der Anschlussflug in Madrid. Überraschenderweise muss man da nochmal durch die Security - und da wurde die 1l Flasche beanstandet. "Check-in or destroy" hieß es da. Was ?!? Das Gepäck wird ja durch-geckecked, das heißt ich kann die Flasche gar nicht einchecken. Na, dann bleibt doch nur "destroy"!
Wenn man noch bis hierher die Sicherheit als oberste Priorität akzeptiert, eine Flasche Rum aus einem EU-Land wäre hier akzeptiert worden! Also, nur wenn Duty-Free (in der EU) nicht billiger ist, dann ist das OK als Handgepäck. Kommt es aus non-EU, dann muss es weg. Seltsam.
Irgendwie glaube ich, dass "destroy" in einem der spanischen Mägen stattfindet.
Fazit: wenn man nicht direkt im Zielflughafen in der EU landet, dann kann man billiges Duty-Free vergessen, wenigstens sofern es sich um größere Flüssigkeiten wie Parfum oder Alkohol handelt. Oder man muss sich vorher drum kümmern, ob der Flughafen einen ordentlichen Transfer-Bereich hat. Madrid ist das also eher schlecht.
Das macht das alles schon sehr unübersichtlich.