Post date: Dec 30, 2011
Vor kurzer Zeit wurden bei maxdome die Server umgestellt. Weiter wurde auch das Windows Media Center Plug-In aktualisiert. Ansich ja eine gute Sache. Bisher war ich mit dem Plug-In auch immer gut zufrieden (siehe Fernsehen streamen).
Das neue Plugin setzt nun aber - wie auch schon das Video-Streaming im Browser - auf Microsoft Silverlight. Und da fingen bei mir die Probleme an. Frührer wurde das Streaming wohl über WMV implementiert.
Nun schaffte es meine PC Hardware nicht mehr, Filme ohne sogenanntes "Tearing" anzuzeigen. Tearing passiert, wenn der Bildschirm nicht ein komplettes Bild aktualisiert, sondern Teile des Bildes. Das kommt vor, wenn die Updates des Bildschirm nicht mit der Wiederholrate des Bildschirms synchron sind und z.B. schneller oder langsamer durchgeführt werden. Dann sieht man gerade bei schnellen Schwenks dass der obere Teil des Bildes schon etwas weiter zu sein scheint als der untere Teil. Der Effekt wird hier sehr gut sichtbar:
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Tearing
Jetzt ist die Hardware meines PCs nicht berauschend: Windows Vista 32bit, Intel Core 2 Duo Prozessor, onboard Grafikkarte Intel 82945G, 2GB Hauptspeicher. Da habe ich mal alles überflüssige abgeschaltet, denn ich verwendet den Rechner ja nur zum Fernsehen.
Mit den neuen Problemen, die durch Silverlight sichtbar werden, habe ich dann in den letzten paar Wochen alles mögliche versucht, eine Lösung zu finden, bis hin zu einer neue Grafikkarte. Hat aber alles nichts gebracht.
Und mit Tearing macht das Ansehen von Filmen von maxdome wirklich keinen dauerhaften Spass mehr...
Das Blödeste: auf meinem Desktop und dem Firmen-Laptop zeigt sich der Effekt nicht. Ich war schon fast soweit, mir einen neuen Rechner zu kaufen, da bin ich auf den entscheidenden Hinweis gestossen: Silverlight unterstützt zwar kein "vsync" (eine Option die das Tearing verhindern könnte) aber ab Windows Vista macht das der Aero-Window-Manager für den gesamten Desktop - und damit auch für Silverlight. Und ja, mein Desktop und Firmen-Laptop laufen schon mit aktiviertem Aero unter Windows 7.
Aero hatte ich natürlich schon sehr früh abgeschaltet, weil ich den Rechner ja nur am Fernseher betreibe und mich höchstens mal per VNC oder RDP einlogge. Und da ist weniger Windows-Schnickschnack eigentlich besser.
Jetzt habe ich Aero wieder eingeschaltet (hier kann man nachlesen, wie man das genau prüft), es wird auch von der onboard Grafik unterstützt und schwupps: der Tearing-Effekt ist weg.
Das war mal eine schwere Geburt...