Post date: Nov 28, 2009
Es gibt an mehreren Stellen im Web "Shoot-Outs" von Programmiersprachen, à la "Welche ist die beste Programmiersprache". Wenn man Ergebnis-orientiert ist, dann muss man das wohl in "Mit welcher Programmiersprache kann ich am effizientesten ein Ergebnis erzielen und aufrecht erhalten?"
"... aufrecht erhalten?" -- Das hört sich schon seltsam an, aber bei Programmen, die man länger nutzen will, dann geht es eben nicht nur um den ersten Wurf, sondern auch um die ständige Veränderung und Anpassung des Programms an veränderte Randbedingungen oder Anforderungen.
Am Ende hängt es also nicht nur an der Programmiersprache, sondern auch daran, wie gut sie der Programmierer kennt. Und - bei länger genutzten/gewarteten Programmen - wie dauerhaft die Sprachen sind. Was nützt mir eine effizente Sprache, wenn man sie in ein paar Jahren nicht mehr für neuere Computersysteme nutzen kann oder man keine Entwickler mit Erfahrungen in dieser Sprache mehr findet.