Post date: Dez 29, 2024
Ich leite bei der Arbeit ein kleines Team. Das ist gar nicht so schwer, insbesondere wenn man gute Mitarbeiter hat.
Aber manchmal denke ich drüber nach, wie man größere Teams oder Gruppen von Menschen leiten kann, bis hin zu Gesellschaften oder ganzen Nationen. Das geht nicht mehr auf die gleiche Art.
Was man eigentlich erreichen will: alle machen "das Richtige" (hier meine Gedanken zu diesem Thema). Da fängt das Problem schon an. Was ist das Richtige für alle? Aber nehmen wir mal an, es wäre wirklich klar, was das Richtige ist. Wie bringt man alle dazu, sich daran zu orientieren.
Eine Glaubensgemeinschaft wie z.B. die katholische Kirche hat die 10 Gebote. Da ist klar festgelegt, dass Lügen und Morden falsch ist. Wie wird das durchgesetzt? Ein allwissender Gott sieht alles und wird Dich spätestens nach Deinem Tod bestrafen. Oder es wird schon vorher bekannt und Vertreter auf Erden bestrafen Dich.
In Rechtsgemeinschaften sind diese Gesetze nicht Gott-gegeben, sondern werden in einer Demokratie vom Volk selbst aufgestellt. Wie werden sie durchgesetzt? Die Exekutive stellt Übertretungen des Gesetzes fest, die Jurisdiktion spricht ein Urteil aus und dies sollte genug Abschreckung erzeugen, damit Leute sich daran halten. Denn eins ist klar, wenn zu viele sich nicht daran halten kann man nicht den größeren Teil des Volks einsperren. Die Abschreckung ist also das, was man eigentlich erreichen will, oder nach einer Straffälligkeit: die Resozialisierung.
Bei weniger wichtigen oder weniger akzeptierten Gesetzen ist das auch gar nicht mehr so klar. Geschwindigkeitsübertretungen begehen viele, die Gefahr der Entdeckung ist gering. Ebenso bei Steuerbetrug, auch wenn es hier den Großverdienern sicherlich leichter fällt, Möglichkeiten zu nutzen, die nicht entdeckt werden.
Und man muss auch bedenken, dass die penible Kontrolle der Einhaltung jeglicher Gesetze die Freiheit des Einzelnen einschränken wird und zu einer totalen Überwachung und einem Polizeistaat führen kann. Das will keiner.
Aber wie erfolgreich sind diese Ansätze bei er Erreichung des Ziels, bestimmte Regeln durchzusetzen? Religionsgemeinschaften müssen sich nur um die Durchsetzung der Regeln kümmern, die Interpretation wird aber von "Eliten" über die Jahre angepasst.
Demokratien machen ihre Gesetze selbst, d.h. man muss nicht nur die Durchsetzung der Gesetze umsetzen, sondern auch den Konsens über die Gesetze selbst herstellen. Wenn eine Mehrheit ein Gesetz abschaffen will oder neue Gesetze aufstellen will, dann ist das möglich. Dazu geht man vom "mündigen Bürger" aus, der sich am Ende mit Mehrheiten durchsetzt. Was passiert aber, wenn diese Mehrheit nicht mehr mündig ist, sich also zahlenmäßig die "Verschwörungs-Theoretiker" oder die "Flat-Earther" durchsetzen. Bleibt dann nur noch Auswandern?
Beim Ergebnis des Verhaltens von Menschen in Religionsgemeinschaften ist es übrigens unerheblich, ob man beweisen kann, dass es einen Gott gibt oder auch nicht. Es ist nur relevant, dass genug Menschen daran glauben. Und das ist leider auch bei "Verschwörungs-Theoretikern" so. (Siehe auch meine Gedanken zum Placebo Effekt). Aus dieser Sicht ist die Flut von (schwer erkennbaren) Falschmeldungen im Internet ein großes Problem.
Außerdem ist der Mensch stark mit seinen Gewohnheiten verfangen. Änderungen gehen sehr schwer, das kennt jeder aus seiner persönlichen Erfahren: mehr Sport machen, weniger ungesund essen, nachhaltiger konsumieren...
In Demokratien kann das nur verhindert werden, wenn alle Menschen Zugang zu Bildung haben. Das Bildungssystem in Deutschland leidet aber seit längerer Zeit an Geldmangel.
Ein guter Weg war es, mit technologischem Fortschritt das Leben für alle einfacher, billiger und besser zu machen. Klar will jeder ein neues Produkt kaufen, wenn es billiger wird und dafür mehr kann.
Klar will jeder mit seinem Auto individuell reisen, wenn es finanziell ähnlich viel kostet, während es im ÖPNV unbequemer ist oder Familien bei der Bahn sogar mehr bezahlen.
Doch dieser Weg ist an eine Grenze gekommen. Vielleicht wird diese Grenze durch eine großzügige neue und billige Energieform gesprengt, aber bis dahin müssen wir einen Weg finden, der möglich ist und dennoch eine Transformation hin zum "Richtigen" erreicht.