Post date: Jan 3, 2025
Gegner der öffentlich-rechtlichen Medien beschweren sich ja gerne über die Falschmeldungen, die dort verbreitet werden.
Wenn es aber um die "alternativen Fakten" geht, die statt dessen vertreten werden, erfolgt keine Quellen-Prüfung. Hier wird auf die Glaubwürdigkeit des Freunds oder des Telegram Kanals gesetzt. Warum? Weil eine einfache Erklärung für ein komplexes Problem angeboten wird.
Leider geht kein Weg an einer Quellen- und Faktenprüfung vorbei. Weder bei Freunden, Telegram Kanälen oder bei öffentlich-rechtlichen Medien. Immer. Ja, das ist mühsam. Aber nur so kann man den Meldungen halbwegs vertrauen. Und wenn die Erklärung eines komplexen Problems einfach erscheint, dann muss man doppelt aufpassen.
Wenn dann auf Basis falscher Annahmen Schlüsse gezogen und Entscheidungen getroffen werden, dann ist das gefährlich. Es muss nicht schlecht sein (siehe Führung von Menschenmassen), aber man begibt sich damit in die Abhängigkeit der Motive derer, die die Informationen bereitgestellt haben.
Keiner kann in die Zukunft sehen und gerade bei politischen oder gesellschaftlichen Änderungen genau wissen, wie sie sich auswirken werden. Aber mir wäre wohler, wenn diese Entscheidungen auf Basis gesicherter Informationen im besten Wissen und Gewissen getroffen wurden.