Post date: Nov 28, 2009
Der Spruch ist bekannt. Aber wenn ich mir die Angebote im Internet ansehe, dann würde ich mir schon mehr Standards wünschen.
Wievele Audio/Video-Codecs braucht man eigentlich? Wieviele Flash Varianten?
Speziell fällt mir das auf, wenn ich mit verschiedenen Geräten auf Medien im Internet zugreife: nicht nur, dass es die Microsoft-Varianten gibt, die unter Linux nicht immer unterstützt werden. Auch sonst gibt es zahlreiche Varianten, wie Multimedia-Inhalte im Internet verfügbar gemacht werden. Und es ist eine stetige Anstrengung, diese auf verschiedenen Geräten nutzen zu können.
Am Ende frage ich mich: was bringt mir das? Gut, die Motivation von Microsoft glaube ich zu verstehen, aber die Anbieter von Inhalten müßten doch ein Interesse haben, nicht nur den zugegebenermaßen großen Windows-Markt, sondern alle zu erreichen. Warum brauche ich "yet another codec"? Bringt der dann wirklich mehr?
So bleibt mir eben nichts anderes übrig, als immer wieder zu probieren, ob das eine oder andere Angebot auf meinen Geräten auch funktioniert. Ich frage mich, wie das andere Leute machen sollen, für die das Internet nur eine Informationsquelle ist und die sich nicht ständig mit der Technik beschäftigen möchten?
Man kann nur hoffen, dass mit der Verbreitung von Linux-basierten Geräten wie dem ASUS EeePC, Nokia n810 oder dem OLPC auch die Zahl der nicht-Microsoft-basierten Geräten wächst und dann die Anbieter von Inhalten sich auch anpassen müssen.