Next: ACHTUNG!!! Kirmeswanderung am 02.11. fällt aus !!!
Über eine durchaus rege Teilnahme konnten wir uns auf unserer letzten Wanderung am 14.04.2013 durch den Arnsberger Wald freuen. Motiviert von dem angekündigten schönen Wetter und dem wahrscheinlich damit verbundenen erwachenden Bewegungsdrang nahmen neben der Stammformation auch einige Gäste an der insgesamt 19 km langen Tour teil. Schließlich mussten wir nach diesem nicht enden wollenden Winter lange auf den Frühling warten, so dass nun alle raus in die Natur wollten.
Gestartet war die 17-köpfige Gruppe in Möhnesee-Völliginghausen. Hier ging es ab dem Wanderparkplatz „Engelslieth“ auf dem ersten Kilometer zum Einlaufen noch auf flachem Terrain eher gemächlich zu. Ab der Wameler Brücke (auch Kanzelbrücke) erfolgte dann der Aufstieg zum Rennweg über wellige Forstwege.
Über diesen historischen Höhenzug verläuft der Hauptwanderweg X 26 des Sauerländischen Gebirgsvereins. Ursprünglich diente der Rennweg als Handelsweg. Heute verbindet die gut 103 km lange Wanderstrecke die Orte Neheim – Warstein – Paderborn. Wir folgen dem X 26 in westliche Richtung.
Bei Kilometer 8 dienten am Wegesrand platzierte Baumstämme wunderbar als Sitzgelegenheit während einer ersten Pause, bevor dann von hier der Abstieg nach Neuhaus erfolgte. Der weitere Weg führte nun durch das weitläufige Hevetal. Der kleine Fluss „Heve“, der dem Tal seinen Namen gibt, ist hier auf dem Weg von Hirschberg kommend, bevor er weiter westlich in den Möhnesee mündet. Vom Weg aus war ein schöner Blick über die Landschaft möglich. Der Natur fehlte zu diesem Zeitpunkt im Jahr leider noch das grüne Kleid.
Der letzte kräftige Anstieg erfolgte dann nach Durchquerung des Tales wieder hoch zum Rennweg. Die hierbei entstandenen Schweißtropfen konnten auf dem dann folgenden Teilabschnitt ohne nennenswerte Höhenunterschiede trocknen.
Während des Abstieges vom Höhenweg zurück zum Ausgangsort passierten wir noch das bekannte Wildgehege von Völlinghausen. Abschließend bestand die Möglichkeit, die verbrauchten Kalorien auf der Terrasse des Gasthofes Sämer wieder aufzutanken.
(Text und Foto (c): D. Große)