Next: ACHTUNG!!! Kirmeswanderung am 02.11. fällt aus !!!
„Überraschungs-Picknick-Wanderung“ hieß es am 28.07.2013, wobei sich die Überraschung eigentlich auf die kulinarischen Köstlichkeiten beziehen sollte, die die Wanderer für die ausgiebige Rast vorbereiten und mitbringen sollten. Überrascht waren wir aber zunächst vom Wetter. War doch der bis dahin heißeste Tag des Jahres angekündigt worden mit Temperaturen weit über 30°. Diese Aussicht hatte einige Wanderer von vornherein dazu bewogen, lieber nicht an der Tour teilzunehmen.
Wer schließlich tatsächlich den heißesten Tag erleben wollte, der musste sich schon Richtung Süddeutschland auf den Weg machen. In unserer Region kam der Sonntag nämlich anfänglich mit einigen Wolken und angenehmen Temperaturen von 24° daher, also prächtiges Wanderwetter.
Und so machte sich eine durch Urlaub und erwarteter Hitze auf sechs Personen dezimierte Gruppe auf den Weg.
Start des Rundweges war in Brüningsen am „Heinrich-Lübke-Haus“. Es ging zu Beginn durch den angrenzenden Wald und über die Möhnesee-Sperrmauer. Recht angenehm wurde hier der leichte Wind am noch frühen Vormittag empfunden. Hin und wieder zeigte sich auch die Sonne zwischen den Wolken.
Mit einer Länge von rund 13 Kilometern war heute eine eher kürzere Wegstrecke vorgesehen, da das eigentliche Hauptinteresse ja auf dem Picknick liegen sollte. So war heute nicht der Weg das Ziel, sondern die Rast … und der Rastplatz lag genau auf halber Strecke.
Die Wanderung dorthin führte entlang des Ausgleichsbeckens und in einem großen Bogen durch das Möhnetal Richtung Niederense-Himmelpforten.
Nach etwas mehr als 6 km war der Picknick-Platz erreicht und die Rucksäcke gaben ihre köstlichen Schätze preis. Und als angenehme ÜBERRASCHUNG präsentierte sich ein abwechslungsreiches kaltes Buffet. Selbstgebackenes Brot, Salat, Frikadellen, kleine Tomaten, Melonenspieße, Crostinistangen im Schinkenmantel und zum „Nachtisch“ ein Marmorkuchen bedeuteten ein ausgewogenes Angebot an Speisen. Bei einem Glas Sekt dazu, der den Hinweg auch noch kühl überstanden hatte, wurde die wanderfreie Zeit ausgiebig genossen.
Während der zweiten „Halbzeit“ der Wanderung ging es durch den Arnsberger Wald bis zum Kellerberg und von dort leicht abwärts zur Günner Hude. Vereinzelt ein paar Regentropfen waren nicht störend und dienten der Abkühlung, störend waren vielmehr hier die Angriffe der Mücken und „Blinden Fliegen“ (auch Blinder Kuckuck oder Bremse). Die Plagegeister sind ja gemeinhin dafür bekannt, dass sie durch Schweiß angelockt werden und sogar durch Kleidung stechen können. Und so muss als Tagesergebnis festgehalten werden, dass nicht alle Mitwanderer die Tour schadlos überstanden haben…. aber bei der abschließenden Rast an der Günner Hude war das schon wieder vergessen und es bestand einstimmig die Meinung, dass die Überraschungs-Picknick-Wanderung ein voller Erfolg war.
Wiederholung durchaus wünschenswert.
Dank noch einmal an die „Köchinnen“ und „Köche“…. die Befürchtung, es gibt nur Käsewürfel, hat sich nicht bestätigt, …. das nächste Mal werde ich mal welche mitbringen, damit es überhaupt welche gibt.
(Text: D. Große)