Next: ACHTUNG!!! Kirmeswanderung am 02.11. fällt aus !!!
Herrliches Wanderwetter begleitete 13 Wanderfreunde des SGV Welver ab dem Ausgangspunkt der Tour vom Flugplatz Echthausen-Menden am Sonntag, den 22.02.2015.
Zunächst führte der Weg neben der Kreisstraße 22 am Ende der Start- und Landebahn über freies Feld zum westlichen Teil des Flugplatzes. Ab hier verlief der Wanderweg in den Wald der Echthauser Berge. Über den Westerberg, vorbei an der Lugwigseiche und der Sternbuche folgte der Abstieg zum Schwarzen Weg. Durch das idyllische Mühlbachtal am Forsthaus vorbei, Richtung Hux-Mühle erreichte die Gruppe den Wimbernbach und wanderte nun in den Ort Wimbern.
Zweit Gruppenfotos: Finde den Unterschied! :-)
Auflösung:
Foto 1: Gruppe mit Britta und Foto 2: Gruppe mit Wolfgang
Die Schützenhalle des Ortes erwies sich als idealer Standort für eine Trinkpause. Nach der Überquerung der B 7 ging es vorbei an Bauernhöfen über Feld- und Wanderwege zur Ortschaft Barge. Bei Barge wurde für ein Stück die Grenze zum Märkischen Kreis überschritten. Am Ufer des Jordan (ein kleiner Bach) ging es vorbei an der Ruhrtal-Klinik wieder durch freies Feld, nach einem Kilometer in die Wimberner Wohnsiedlung „Nachtigall“ und weiter an die B 7.
Vorbei am ehemaligen Wimberner Krankenhaus führten Theresia und Hans Rottmann die Gruppe zum Heilig-Geist-Kloster der Steyeler Missionarinnen. Einige Meter hinter dem Kloster querten sie dann die B 63 und erreichten wieder den Schwarzen Weg. Ab hier begann der anspruchsvolle Aufstieg zum Echthauser Berg mit bis zu 15 % Steigung.
Oben angekommen wurden die Wanderer mit einmaligen Ausblicken auf die Gemeinde Wickede und auf ein reizvolles Umfeld der schönen Natur belohnt. Kurz danach passierten sie eine historische Stätte: der Platz Heilig Geist auf dem Echthauser Berg. Eine Informationstafel klärt hier über die christliche Bedeutung dieser Stätte auf. Außerdem befindet sich in einer Metallschatulle ein Gipfelbuch, in dem sich die Wanderer mit einem flotten Spruch eintragen können.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die restlichen 3 Kilometer entspannt bewältigt und man gelangte nach rund 16 km zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.
Im Hotelrestaurant JU 52 konnten zum Abschluss einer fast vierstündigen Tour leckerer Kuchen und Kaffee genossen werden.
Text: Hans Rottmann
Fotos: Britta Koop