Next: ACHTUNG!!! Kirmeswanderung am 02.11. fällt aus !!!
GPS und Geocaching, was ist das eigentlich? Eine Antwort hierauf gaben auf Einladung des SGV Welver Michael Kraiczyk und Andreas Larßen am 19.02.2011 im Klostercafé Kulinarius.
Den Teilnehmern der Info-Veranstaltung wurde ein ausführlicher Einstieg in die Welt der „High-Tech-Schatzsuche“ gegeben. Anschaulich mit Notebook und Beamer ging es zunächst Schritt für Schritt durch den theoretische Teil versehen mit vielen Informationen und eigenen Erfahrungen.
(Foto: Orientierung draußen mit dem GPS-Empfangsgerät)
Dann folgte die Praxis direkt vor Ort. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es auf Schatzsuche, also auf die Suche nach dem sogenannten „Cache“. Nicht umsonst heißt es: „Geocaching ist die interessante Kombination aus Technologie und Spaß im Freien“. Die Suche ist die beste Gelegenheit, die nähere und weitere Umgebung zu erkunden. Während der kleinen Runde in Kirchwelver konnte jeder mal sein Schatzsucher-Talent testen.
(Foto: Schatz bzw. Cache gefunden - Eintragung ins Logbuch)
Zum Abschluss zeigten dann Michael Kraiczyk und Andreas Larßen im Klostercafé noch ein paar interessante Bilder, die dokumentierten, welche kreativen Ideen die Geocacher beim Verstecken entwickeln und welche Mühe sich der Eine oder Andere in diesem Zusammenhang macht. Viele lassen sich von dem "Schatzsuchen-Fieber" anstecken, und selbst die eher wandermüde junge Generation begibt sich in die Natur auf Entdeckungstour.
Infos für Interessierte:
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem Global Positioning System (GPS)-Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" aus dem Internet kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. (Quelle: www.geocaching.de und siehe auch www.geocaching.com) Geocaching ist eine High-Tech-Schatzsuche, die auf der ganzen Welt von vielen Abtenteurern mit GPS-Geräten gespielt wird. Geocacher suchen in der Natur versteckte Behälter („Caches“) und teilen ihre Erfahrungen via Internet mit anderen Schatzsuchern. Der Geocache enthält ein Logbuch, in dem der Fund eingetragen wird. Zu den Geocachern gehören Leute aller Altersgruppen, von Familien mit Kindern, Schüler, Erwachsene bis zu Rentnern. Geocaching ist eine tolle Gelegenheit, mit Freunden und Familie Spaß im Freien zu haben.