Next: ACHTUNG!!! Kirmeswanderung am 02.11. fällt aus !!!
Am Sonntag, 10.07.2011 stand die Teilnahme am 3. Warteiner Volkswandertag auf dem Programm. Die Abteilung Warstein hatte ausgehend von der Wanderhütte "Haus Rosenegge drei verschiedene Strecken zur Auswahl im Angebot. Neben einer familientauglichen kleinen Strecke von 5 km konnte noch gewählt werden zwischen 14 und 23 km. Wir entschieden uns für die mittlere Tour.
An der Hütte "Haus Rosenegge" wurden wir zunächst herzlich in Empfang genommen. Dank Ilona und Michael, die mit den mintgrünen Vereins-Polo-Shirts aufgelaufen waren, konnte man uns gleich als Welveraner erkennen.
Nach der Anmeldung starteten wir ausgerüstet mit Stempelkarte immer den blauen Markierungen folgend durch den Warsteiner Wald (dem östlichen Teil des Naturparks Arnsberger Wald). An den Kontroll- und Verpflegungsstationen entlang der welligen Strecke konnten wir uns mit Getränken und Obst versorgen.
Schließlich folgte der Anstieg zum höchsten Punkt des Arnsberger Waldes. Hier steht auf 581 m üNN der Lörmecketurm, das Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute.
Foto: vor dem Lörmecketurm
Foto: das ist er, der Lörmecketurm
Info-Teil:
Der Lörmecketurm verdankt seinen Namen dem Quellgebiet der Lörmecke, das zu seinen Füßen liegt. Das in Europa einzigartige Bauwerk aus über Kreuz geführten Rundhölzern und Stahlringen wurde in Form eines sog. Translationsparaboloiden errichtet und wirkt trotz seiner 35 m luftig und filigran. Von drei Aussichtsplattformen aus, die bewusst keine Blickrichtung vorgeben, hat man einen grandiosen 360°-Panoramablick über das Hochsauerland, den Haarstrang und die Westf. Bucht bis hin zum Teuteburger Wald.
(Quelle: Erlebnis-Wanderührer zur Sauerland-Waldroute)
Foto: Rast im Paradies
Das Foto oben entstand an der letzten Kontroll- und Verpflegungsstation vor dem Ziel mit dem passenden Namen "Paradies". Vorbei an der Warsteiner Brauerei erreichten wir schließlich nach 14 km das Ziel des Rundkurses, die Wanderhütte "Haus Rosenegge".
Hier hatte der SGV Warstein für die Wanderer zum krönenden Abschluss schmackhafte Sachen vorbereitet. Es bestand die Möglichkeit zwischen Würstchen, einer deftigen Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen und diversen Getränken zu wählen. Als Beleg für die Teilnahme gab es eine hochwertige Urkunde (siehe unten!)
Foto: die Belohnungs-Urkunde
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, gute Organisation durch den SGV Warstein einschließlich Streckenführung und Verpflegungsstationen.
Zuzüglich der Zuwegung zum Haus Rosenegge hatten wir schließlich rund 16 Tageskilometer auf unserem "Tachometer".
PS: Es geht das Gerücht um, dass dies für einige noch nicht genug war und das diese Wanderer auf ihrem Rückweg zum Auto noch eine kleine "Schleife" vorbei am Tiergehege an der Bilsteinhöhle gemacht haben. Gruß an Ilona, Jonas und Michael :-)
Nach der Wanderung ist vor der Wanderung! Bis zur nächsten Tour.
Ein "Frisch Auf" vom Wanderführer.