Großartige Polenta mit Pilzen und Salsiccia

extrem lecker

Tags: sehr lecker, einfach, mal was anderes

Wer mag, hier die Echtzeitversion ohne jede Kommentierung und Besprechung

Zutaten, 2 Personen: Polenta - 100g beste Polenta, 600g Flüssigkeit (300g Gemüsefond, der Rest Milch und Sahne), Salz, Pfeffer, frischer Muskatnuß, Parmesan, Butter) || Pfanne - sehr gute handvoll glatte Petersilie, zwei Hände voll Shiitake Pilze, 2-3 Knoblauchzehen, 2-3 Zwiebeln, 2 Päckchen Buchenpilze, 2-3 grobe frische Würste, handvoll getrocknete Kirschtomaten, Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Chilliflocken, 100ml Gemüsefond

Vorgehensweise: Zuerst alles Schnibbeln, dann die Polenta aufsetzen, weil die Pfanne ungefähr so lange braucht, wie die Polenta, dann ist das parallel fertig.

Die Buchenpilze unten abschneiden, die Shiitake Pilz vom Stängel befreien und passend zu den Buchpilzen in Streifen schneiden. Die Petersilie klein hacken, die getrockneten Kirschtomaten ebenos. Knoblauch und Zwiebeln eher grob und länglich zuschneiden. Die Wurst aus der Pelle holen und grob zerkleinern. 

Die Flüssigkeit für die Polenta in einem geeigneten (Größe) Topf ganz kurz aufkochen, dann die Polenta mit einem Schneebesen oder Holzlöffel langsam einrühren, die Hitze ganz stark reduzieren. Wenn alles eingerührt ist, Deckel drauf, Hitze auf niedrigste Stufe, und alle paar Minuten rühren. Ganz am Schluß ein gutes Stück Butter (2 Esslöffel) und ganz fein geraspelter Parmesan einrühren. Würzen zwischendrin einfach mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuß, die Pfanne hat schon Geschmack genug.

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Wurst braten, ähnlich wie bei Hackfleisch immer weiter zerkleinern und anschließend mit der Schaumkelle entfernen. Jetzt alle Pilze schön glasig dünsten, dann erst Zwiebeln und Knoblauch dazu geben, die Petersilie und die Kirschtomaten. Alles schön einschwenken und weiter köcheln. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen (die Wurst ist ja bereits gewürzt), ein paar Chilliflocken hinzugeben (gerne auch eine frische Pepperoni). Ganz am Schluß den Gemüsefond dazu geben, die Wurst zurück in die Pfanne, und alles noch einmal für ein paar Minuten köcheln. Parallel sollte jetzt auch die Polenta fertig sein, siehe oben, und alles kann an den Tisch.

Einen tiefen Teller erst mit der Polenta belegen, dann den Pfanneninhalt verteilen und von der Sauce reichlich dazu geben und mit frisch geraspeltem Parmesan belegen. Fertig.

Extrem lecker!

Generelle Anmerkung:

Wenn hier Photos gezeigt werden, dann stammen die grundsätzlich von mir und geben entsprechend mein Kochergebnis und die von mir genutzten Utensilien wieder.