WITTMANN, K.J. (Hg.), 2003-2009. Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für den ersten Studienabschnitt Medizin. 1. Aufl. 2003: 290 S., Facultas Verlag, Wien, ISBN 3-85076-616-0; 2. Aufl. 2004: 303 S., 3. Aufl. 2005: 311 S., 4. Aufl. 2006: 310 S., 5. Aufl. 2007: 310 S., 6. Aufl. 2008: 340 S., 7. Aufl. 2009: 344 S. (Facultas Verlag, Wien, ISBN 3-85076-616-0).
Bei der Planung des neuen Medizin-Curriculums hatte die Medizinische Fakultät der Universität Wien mit dem Block 6 „Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft“ im zweiten Studiensemester eine inhaltlich besonders breit gefächerte Unterrichtseinheit angesiedelt.
Als Ausbildungsziele wurden vorgesehen:
„Nach tendenziell detail-wissenschaftlich zentrierten Inhalten soll das bisher im ersten Studienjahr Gelernte zusammengeführt werden und in eine Synthese aus ökologischen, humanwissenschaftlichen, psychologischen und geisteswissenschaftlichen Inhalten münden.
Die mit dieser Synthese verbundenen Kenntnisse, Haltungen und Einstellungen sollen ein geistiges Fundament für klinisches Denken und Handeln legen, wie es in den folgenden Studienabschnitten zunehmend vermittelt wird. Im einzelnen sollen Grundlagen der äußeren Ursachen von Krankheiten sowie der evolutionsbiologischen, psychischen, sozialen und transkulturellen Bedingtheit von Gesundheit und Krankheit und der Familienmedizin gelehrt werden. Nicht zuletzt soll die individuelle ärztliche Haltung durch Motivation und Sensibilisierung für ethische Fragen gefördert werden“.
Derart breit gefächerte Inhalte, wenn auch nicht bei sehr großer Detailtiefe, hätten bereits im ersten Studienjahr einen breiten Fächer an zu empfehlenden Lehrbüchern erfordert, da die meisten verfügbaren Lehrbücher fachspezifisch aber kaum fächerübergreifend ausgelegt sind und keines die Gesamtheit der obigen Lehrziele umfasst.
Das Planungsteam von Block 6 hatte sich daher zur Herstellung eines eigenen Lehrbuches entschlossen. Eine Vorausversion war im Jahre 2002 binnen kurzem vergriffen. Sie wurde von den Studenten gerne angenommen und hatte sich in der Lehre bewährt. Nach Revision und erheblicher Erweiterung wurde das Lehrbuch in der vorliegende Version an einen einschlägig tätigen Verlag übergeben, um damit die Nachhaltigkeit von Herstellung und Vertrieb zu gewährleisten.
teaching; didactics; ecology; environmental change; environmental health; environmental noxes; ecotoxicology; toxicology; toxins; neobiota; parasitism; vectors; evolution; ethnomedicine; industrial medicine; physics in medicine; social medicine