DORNINGER, C. & K. J. WITTMANN, 1991: Aquatische Gastropoden als Reaktions- und Akkumulationsindikatoren. VDI Berichte, 109: 1231-1246.
Die Artenpräsenz aquatischer Gastropoden an 39 Probenorten in Wiener Gewässern erwies sich als hoch sensibel für anthropogene Belastungen. Im Vergleich zu Zählungen vor 1970 zeigen sich hohe Artenverluste in Still- und Fließgewässern. Bedeutende Faktoren der Artenpräsenz sind Strömung, Isolierungsgrad der Gewässer, Naturnähe bzw. Naturferne der Verbauung und Belastungen der Wasserqualität.
Die Analyse der Schwermetall-Gehalte (Pb, Cd, Ni, Cu, Zn) in den Schalen von drei Arten zeigte, daß Bithynia tentaculata in hohen Konzentrationen anreichert, Lymnaea stagnalis hingegen in sehr geringen. Im Mittelfeld liegt Radix ovata, die durch weite Verbreitung und hohe Verfügbarkeit für die Schwermetall-Indikation am besten geeignet erscheint.
Danube; bioindicators; freshwater; ecotoxicology
Gastropoda; Acroloxus lacustris; Bithynella austriaca; Bithynia tentaculata; Lymnaea stagnalis; Physa acuta; Potamopyrgus jenkinsi; Radix ovata