WITTMANN, K. J., 1994c: Beziehungen der Cyclomorphose zur jahreszeitlichen Änderung der Geschlechtsreife bei Crustaceen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, 87.1: 120.
Bei mehreren Mysidaceen-Spezies des Mediterrans hat die Wintergeneration längere Gliedmaßen oder mehr Dornen bzw. Borsten als die Sommergeneration, auch wenn man die Unterschiede der Körpergröße in Betracht zieht. .........
Bis zu einem gewissen Ausmaß resultiert diese Cyclomorphose aus jahreszeitlich unterschiedlichen Wachstumskurven, wie aus der Vermessung des Carpopropodus aller postmarsupialen Größenstadien von Siriella jaltensis zu erkennen ist. Bedeutsamer aber sind jahreszeitliche Änderungen der Körpergröße bei Eintritt der Geschlechtsreife im Zusammenwirken mit der Unterdrückung des Gliedmaßen-Wachstums mit Beginn der Vermehrungsaktivität. Das ist daraus zu verstehen, daß der siebente und der achte Thorakopode an ihrer Basis die großen Brutplatten bilden. Offenbar wird bei Herannahen der Geschlechtsreife das distale Wachstum dieser Beinchen zugunsten des proximalen Wachstums gehemmt. Bei den adulten Weibchen aller Rhopalophthalmus und vieler Paramysis-Arten sind dadurch die Endopoditen der hinteren Thorakopoden viel schwächer ausgeprägt als bei den Männchen.
Für Mysidaccen der gemäßigten Breiten ist es typisch, daß die Körpergröße bei Eintritt der Geschlechtsreife und die Zahl der Nachkommen pro Brut mit der jahreszeitlichen Temperatur negativ korreliert sind. Ähnliches findet man auch beim Vergleich von Populationen, die unter verschiedenen Temperaturbedingungen aufwachsen. Die beobachteten Cyclomorphosen entstehen im wesentlichen dadurch, daß die adulten Weibchen jahreszeitlich bzw. temperaturbedingt bei sehr unterschiedlicher Körpergröße aus den Gliedmaßen-Wachstumskurven der Subadulten und der Männchen ausscheren. Diese Verhältnisse unterscheiden sich ganz wesentlich von der klassischen Cyclomorphose, wie man sie von Daphniden kennt. Hinweise auf die hier vorgestellte Art der Cyclomorphose bei Decapoda und Amphipoda sind Gegenstand laufender Untersuchungen.
morphology; cyclomorphosis; Mediterranean
Leptomysis heterophila; Paramysis; Rhopalophthalmus; Siriella adriatica; Siriella jaltensis