WITTMANN, K. J., 1991: Systematisch-faunistische und biomineralogische Untersuchungen an Mysidacea (Crustacea) des Weddellmeeres. Berichte zur Polarforschung, 86: 37-40.
http://epic.awi.de/26263/1/BerPolarforsch199186.pdf
(Einleitung): In den reichhaltigen benthischen Lebensgemeinschaften des Weddellmeeres sind die Mysidacea faunistisch nahezu unbekannt. Nur wenig besser ist die Situation für die gesamte Hochantarktis, aus der nur 26 Arten nachgewiesen sind. Bei Vergleich mit der Arktis und den in beiden Polargebieten bisher eingesetzten Sammelmethoden ist es hoch wahrscheinlich, daß die tatsächliche Artenzahl weit über dem Doppelten liegt. Wie man von wärmeren Meeresgebieten weiß, kann erst der Einsatz spezifischer Methoden eine wesentliche Verbesserung der Faunenkenntnis bewirken. Besonders effizient ist der Hyperbenthosschlitten mit Netzen geringer Maschenweite, wie er nunmehr erstmals im Weddellmeer zum Einsatz gelangt. Nach der systematischen Aufsammlung in den Schelfgebieten und am Kontinentalabhang soll das Material monographisch aufgearbeitet werden, um späteren synökologischen und ökophysiologischen Forschungen eine solide Basis zu geben.
Antarctic; expedition; faunistics; statolith; biomineralogy; taxonomy
Amblyops; Antarctomysis; Antarctomysis maxima; Boreomysis; Hansenomysis; Heteromysis; Mysidetes; Pseudomma