Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
Im gemeinsamen Projekt des Biologischen Gartenbauvereins und des Natur- und Vogelschutzvereins Unterentfelden wollen wir Wildbienen in Gärten, auf öffentlichen Flächen und auf Balkonen fördern. Wildbienen können im Wesentlichen mit zwei Ressourcen gezielt gefördert werden:
1. Spezifische Pflanzen zur Nahrung und Brutvorsorge (z.B. eine Mauernbiene auf Natternkopf)
2. Spezifische Nistplätze für die Brut (z.B. Seidenbienen in Steinritzen oder lehmverfugtem Gemäuer)
Für das Überleben einer Art ist wichtig, diese beiden Ressourcen in räumlich naher Distanz anzubieten (idealerweise nicht weiter als 200-300 m). In unseren Gärten und auf Balkonen können wir zusammen darum viel erreichen!
Auf dieser Seite sind einige Porträts von besonders wertvollen Pflanzen für Wildbienen zu finden. Dazu jeweils Beispiele für damit geförderte Wildbienenarten, und was diese für Nistplätze benötigen. Viele weitere Informationen zu Wildbienen bietet wildBee.ch
Helfen Sie mit!
Alle können mithelfen, sei es mit wenigen Pflanzen im Töpfchen auf dem Fenstersims, mit einer Bienenweide auf der ganzen Terrasse, oder mit einem regelrechten Wildbienengarten voll Pflanzen und Nistplatzgelegenheiten. Herzlichen Dank!