Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
„Wir sehen und hören nur, was wir kennen“ – lese ich in diesen Tagen in der AZ als Titel über dem Interview mit einem Lehrer, der seinen Schülern während 40 Jahren Tätigkeit die Natur näher gebracht hat. Ist es nicht so, dass das Verständnis, die Freude und die Liebe für etwas erst so richtig zum Tragen kommt wenn man „es“ näher kennen gelernt hat? In Bezug auf die Natur wäre das ein wenig Artenkenntnis über Tiere und Pflanzen, das Begreifen des Ökosystems, mit andern Worten: Natur als Erlebnis. Der PC-Bildschirm ersetzt das Naturerlebnis nicht, auch wenn ich viel Wissen abrufen und Bilder anschauen kann. Die Arten sind weiterhin am Schwinden und die grosse Frage bleibt: Was können wir selber tun in unseren Gärten, in unseren öffentlichen Anlagen. Der Pflegeleichtigkeit halber ganze Rabatten und Areale mit Steinen (auch wenn es schöne sind) abzudecken, kann nicht die Lösung sein. Pro Natura hat die Feldgrille zum Tier des Jahres gewählt. Auch ihr Lebensraum ist gefährdet. Sie liebt sonnige Hanglagen und kommt so in Konflikt mit Immobilien-Unternehmen und Ortsplanern. Das Zirpen der Grille zu hören ist für mich Naturerlebnis – es bedeutet Sommer- und Feriengefühle auch zu Hause! Mit unseren Vereinsanlässen versuchen wir wiederum breit zu informieren und zu sensibilisieren. Auf den ersten Blick sind es ganz verschiedene Themen. Da geht es um Obstbäume und ihre Früchte, Beerensträucher, Pflanzenschutz, Wildbienen und Hummeln, Setzlinge aller Art, Kompostiermethoden, Mikroorganismen, Wald usw. Letztlich aber geht es immer darum, Boden und Pflanzen vital zu erhalten, gesundes Gemüse und Obst zu ernten, eine Vielfalt an Blüten anzubieten, der Natur eine Stimme zu geben. Obschon das Gärtnern überall möglich zu sein scheint (Urbangardening, Gärtnern in Kisten, auf dem Dach, auf dem Balkon…) ist das Kennen lernen der Pflanzen und Tiere und deren Bedürfnisse eine Voraussetzung.
Unsere Generalversammlung am 3. März ist sozusagen der erste Frühlingsimpuls dazu. Frau Silvia Meister wird uns mit ihrem Vortrag über das Leben der Hummeln inspirieren!
Erfreulicherweise darf unser Verein immer wieder neue Mitglieder begrüssen. Die Gartenbaukurse sind begehrt und ausgebucht und die verschiedenen Anlässe stossen ebenfalls auf Interesse. Das ist für den Vorstand auch ein Zeichen, dass er auf dem richtigen Weg ist. Um die Vereinsführung auch in den nächsten Jahren zu gewährleisten, suchen wir Interessierte mit der Bereitschaft, Zeit zum Mitdenken und Organisieren zur Verfügung zu stellen!
Mit der Einladung für GV und Vortrag erhalten Sie das Jahresprogramm und den Einzahlungsschein für den Mitgliederbeitrag von Fr. 20.00 für das Jahr 2014. Für Ihre Einzahlung bis Ende März danken wir Ihnen. Herzlichen Dank auch für die Spenden, die wir im 2013 verbuchen durften. Dieser Versand geht an alle Mitglieder per Post. Die weiteren Einladungen erhalten Sie je nach Wahl per E-Mail oder Post.
Wir freuen uns, Sie an der Generalversammlung oder an einem späteren Anlass begrüssen zu dürfen und grüssen Sie freundlich. Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
Für den Vorstand
Madeleine Adler