Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
www.biogarten-ue.ch
Mitglieder – Information im Februar 2011
Der Schweizerische Bund für Naturschutz – Pro Natura – hat den Regenwurm zum Tier des Jahres 2011 gewählt. Die UNO erklärt 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes. Zu beiden Themen erfahren wir in Zeitschriften und andern Medien viel Interessantes und Wissenswertes. Knapp ein Drittel unseres Landes ist mit Wald bedeckt. Diesen Lebensraum bevölkern über 20‘000 Tierarten, Pflanzen, Pilze und Kleinlebewesen. Über 70 verschiedene Waldtypen haben die Experten des Landesforstinventars gezählt. Somit ist der Schweizer Wald einzigartig vielfältig. Regenwurmarten gibt es in der Schweiz 40 verschiedene, die bekannteste Art ist der Tauwurm (Lumbricus terrestis). In der Dämmerung und Nacht zieht er Blätter und totes organisches Material von der Bodenoberfläche in seine bis zu drei Meter tiefen Wohnröhren. Eine Beobachtung, die uns GärtnerInnen bekannt ist und uns diesen Baumeister fruchtbarer Böden sympathisch macht, denn er produziert so wertvollen Humus.
Pro Sekunde verschwindet in der Schweiz fast ein Quadratmeter Boden unter Neubausiedlungen, Strassen, Parkplätzen oder Industriebauten. Mit der Versiegelung des Bodens verlieren Mensch und Tier an Nahrungs-und Lebensgrundlage. Die Erhaltung von Wald und Boden sind wichtige aktuelle Themen, die unsere Aufmerksamkeit erfordern. Zusammen mit dem Natur-und Vogelschutzverein laden wir Sie im Herbst zu einem Vortrag zum Thema Wald ein. Weiteren Wurmarten und Mikroorganismen begegnen wir beim Kompostieren. In einem theoretischen Teil nach der Generalversammlung und einem praktischen Teil im April wollen wir unsere Kenntnisse auffrischen und „neue“ Interessierte ansprechen (siehe Jahresprogramm).
Seit mehr als 10 Jahren hat unser Vereinsmitglied Hanny Käser in ihrem Garten und zeitweise auch in ihrer „Bünte“ für unseren Verein, später auch für Bioterra, den Gartenbaukurs erteilt. Leider mussten wir im Sommer 2010 von ihren Wegzugsplänen erfahren, was wir sehr bedauern. Hanny Käser hat unzähligen KursteilnehmerInnen mit Begeisterung ihr Wissen über den naturnahen Gartenbau weitergegeben. Etliche Teilnehmende sind auf diesem Weg zu uns gestossen und unserem Verein treu geblieben. Wir danken Hanny herzlich für ihren grossen Einsatz und wünschen ihr beim Reisen und am neuen Wohnort alles Gute! Vorerst wird kein Kurs stattfinden, bis wir eine neue Lösung gefunden haben.
Gleichzeitig mit dem Jahresprogramm 2011 erhalten Sie die Einladung zur Generalversammlung und den Einzahlungsschein für den Mitgliederbeitrag von Fr. 20.00. Für die Einzahlung bis Ende März danken wir Ihnen; herzlichen Dank auch für die Spenden, die wir im 2010 verbuchen durften. Dieser Versand geht an alle Mitglieder per Post. Die weiteren Einladungen erhalten Sie je nach Wahl per E-Mail oder Post – sie können uns jederzeit Ihre E-Mail Adresse mitteilen über unsere Homepage.
Wir freuen uns, Sie an der GV oder an einem späteren Anlass begrüssen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
Für den Vorstand
Madeleine Adler
Beilagen
Einladung zur Generalversammlung
Einzahlungsschein für den Jahresbeitrag 2011
Jahresprogramm 2011
Bestellung: Hilfsmittel für den Garten