Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden
Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen so heisst die Kampagne, die schweizweit von einer breiten Trägerschaft ausgerufen worden ist. Von April bis Oktober werden Veranstaltungen geplant, die aufmerksam machen wollen auf die zentrale Bedeutung der Gärten und die Entwicklung von Freiräumen, Parkanlagen, Grünräumen. Ein Thema das noch brisanter wird in unserem Zeitalter des verdichteten Bauens und der Bevölkerungszunahme in den Agglomerationen. Für uns „Kleingärtner“ ist das nichts Neues. Aber wir stehen immer wieder neu vor der Frage: Wie gestalten wir unseren Garten naturnah und möglichst grün. Und wie tragen wir die Ideen weiter in den öffentlichen Raum. Wie Sie unserem Jahresprogramm 2016 entnehmen können, laden wir u.a. ein, einiges über die Lebensgrundlagen der bedrohten Wildbienen zu erfahren. Dazu gehören Kleinstrukturen und bestimmte Pflanzen in unseren Gärten oder eben auf öffentlichem Boden. Nach der Vereinsversammlung bleibt noch genügend Zeit, Wild-blumen auszusäen (siehe beil. Brief und Pflanzliste Wildbienenförderung).
Mit dieser Vereinsversammlung trete ich nach 16 Jahren als Vorstandsmitglied und Kassierin zurück. Im Jahr 2000 habe ich die Vereinsbuchhaltung übernommen und gebe sie nun an Dominik Gubler, Erlinsbach, weiter. Er hat sich verdankenswerterweise zur Verfügung gestellt, im Vorstand mit zu arbeiten und die Vereinskasse zu führen.
Mit diesem Brief erhalten Sie den Einzahlungsschein (oder IBAN-Nr.) für die Entrichtung des Mitgliederbeitrages von Fr. 20.00 für das Jahr 2016. Für Ihre Einzahlung bis Ende März danken wir Ihnen. Herzlichen Dank auch für alle Spenden, die wir im 2015 verbuchen durften!
Die Leitung der Gartenbaukurse geht zurück an Daniela Muri. Anna Spreng organisiert, begleitet und leitet die Kurse weiterhin mit.
Dieser Versand geht an alle Mitglieder per Post und enthält die Traktandenliste zur Vereinsversammlung mit Vortrag, das Jahresprogramm 2016, die Einladung zum Vortrag am 10. März und die oben erwähnte Information zum Wild-bienenprojekt. Die Einladungen für die weiteren Anlässe in diesem Jahr erhalten Sie über ihre Mail-Adresse, wo keine vorhanden mit der Post.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Engagement, ob im Privaten oder im Öffentlichen. Die Vereinsversammlung und weitere Anlässe geben uns Gelegenheit zum Austausch und Miteinander.
Mit freundlichem Gruss
Für den Vorstand
Madeleine Adler