The Board of Trustees shall be composed of twelve voting members:
six elected by the members of the association;
five appointed by the Board of Trustees; and
one elected by the faculty and staff.
A member of the Board of Trustees shall be appointed or elected for a two-year term.
The Board shall annually elect four officers from their midst a chair, vice chair, treasurer and secretary. This shall be done at a Board meeting no more than 21 days after the election of the Board of Trustees.
The duties of each member of the Board of Trustees shall be determined by the chair. The Board of Trustees may adopt by-laws or policies inter alia stipulating the responsibilities and the conduct of the Board of Trustees.
The chair, vice chair, treasurer and secretary are the "Vorstand" according to paragraph 26 of the “Bürgerliches Gesetzbuch”, the civil code of the Federal Republic of Germany. Chair and vice chair shall have the right to represent the Association alone, treasurer and secretary shall represent the Association jointly.
The school shall defend, indemnify and hold harmless members of the Board of Trustees, individually and as a Board, for any demands, claims or actions brought against them while acting in good faith in their capacity as Trustees on behalf of the school.
Tuition and school fees shall be established by the Board of Trustees.
The Board of Trustees shall be entitled on behalf of the Association to establish in accordance with §§80 et seq. of the German Civil Code an independent foundation having legal capacity, and to endow it with assets. The Foundation shall pursue the following non-profit purposes within the meaning of §§51 et seq. of the Tax Code: the promotion of the education and development of children and adolescents by procuring funding within the meaning of §58 Nr. 1 of the Tax Code for the realization of the charitable purpose of this Association, as well as the direct promotion of the education and development of children and adolescents. The Foundation shall bear the name 'FIS Foundation'. The Foundation may also be established in such a way that it may disburse all or parts of its assets for the Foundation's purpose. In other respects, the Board of Trustees is hereby entrusted with structuring the Foundation's charter using appropriate discretion. The Board of Trustees is also entitled to make donations to the Foundation subsequent to the Foundation's establishment.
Der Beirat setzt sich aus zwölf stimmberechtigten Mitgliedern zusammen:
sechs von den Mitgliedern des Vereines gewählt,
fünf vom Beirat ernannt und
eines von der Lehrerschaft und den Angestellten gewählt.
Ein Beiratsmitglied wird für eine Amtszeit von zwei Jahren ernannt bzw. gewählt.
Der Beirat wählt jährlich vier Repräsentanten aus seiner Mitte, je einen Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Schatzmeister und Schriftführer. Die Wahl hat anläßlich einer Beiratssitzung innerhalb von 21 Tagen nach der Beiratswahl zu erfolgen.
Die Aufgaben der einzelnen Beiratsmitglieder werden durch den Vorsitzenden bestimmt. Der Beirat kann sich eine Geschäftsordnung oder Richtlinien geben, die unter anderem die Aufgaben und die Leitung des Beirats regelt.
Der Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende, der Schatzmeister und der Schriftführer sind der Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende vertreten den Verein jeweils allein, der Schatzmeister und der Schriftführer vertreten den Verein jeweils gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied im Sinne von § 26 BGB.
Die Schule hält die einzelnen Beiratsmitglieder sowie den Beirat als Organ gegenüber eventuellen Forderungen und Klagen, die gegen sie erhoben werden, schadlos, wenn sie in ihrer Eigenschaft als Beiratsmitglieder im Interesse der Schule handeln.
Der Beirat bestimmt die Höhe des Schulgeldes und sonstiger Gebühren.
Der Beirat ist berechtigt, im Namen des Vereins eine selbständige, rechtsfähige Stiftung gemäß den §§ 80 ff. BGB zu errichten und mit Vermögen auszustatten. Die Stiftung soll folgende gemeinnützige Zwecke i.S.d. §§ 51 ff. AO verfolgen: die Förderung der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen durch die Beschaffung von Mitteln i. S. d. § 58 Nr. 1 AO für die Verwirklichung des steuerbegünstigten Zwecks dieses Vereins sowie die unmittelbare Förderung der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die Stiftung soll den Namen „FIS Foundation“ tragen. Die Stiftung kann auch als (Teil-)Verbrauchstiftung errichtet werden. Im Übrigen wird die Ausgestaltung der Stiftungssatzung dem Beirat hiermit nach dessen sachgerechtem Ermessen übertragen. Der Beirat ist auch berechtigt, der Stiftung nach ihrer Gründung Zustiftungen zuzuwenden.