Zu Besuch bei den Köhlern am 14.07.2013

Post date: Jun 24, 2013 5:21:40 PM

Hirschberg kann ja schon grundsätzlich mit einem attraktiven Wandergebiet aufwarten, so dass wir bereits des Öfteren die Region mit unseren Wanderschuhen unsicher gemacht haben. Wer aber die Köhler am südlich des Ortes liegenden Kohlenmeiler in Aktion sehen will, der muss sich die „Hirschberger Köhlerwochen“ in seinen Kalender vermerken, denn die Herstellung von Holzkohle durch das Abbrennen eines Kohlenmeilers findet hier nur alle vier Jahre statt… und 2013 ist es mal wieder so weit.

Foto: Wir, die Köhler und der Kohlenmeiler

Grund genug für uns, sich das seltene Spektakel einmal aus nächster Nähe anzuschauen. Zunächst stand jedoch eine 13 km lange Wanderung östlich des Warsteiner Ortsteiles auf dem Programm. Gestartet wurde am alten Freibad. Die Wanderstrecke gestaltete sich sehr abwechslungsreich. Schmale Pfade, weite Aussichten auf Hirschberg und später Warstein und bequeme Forstwege auf einer leicht welligen Strecke wechselten sich ab.

Foto: Auf der Sauerland-Waldroute

Ab der Bilsteinhöhle und den dortigen Wildgehegen ging es über die Sauerland-Waldroute bis zum Kohlenmeiler. Dem „sportlichen“ Teil des Tages folgte nun der kulturelle und informative Part. Für alle Interessierten gab es fachkundige Erläuterungen über das Köhlerhandwerk, dabei umwehten die Rauchschwaden des Tags zuvor angezündete Meilers die Umgebung.

Zum Abschluss konnte das reichhaltige Angebot an Speisen getestet werden, wobei das selbstgebackene Brot sehr begehrt und daher zwischenzeitlich auch vergriffen war.

Informativ und kulinarisch gesättigt ging es zurück nach Welver, wobei der Rauch in Kleidung und Haaren eine nachhaltige Duftmarke hinterlassen hatte, so dass alle Beteiligten ein ganz spezielles Kohlenmeiler-Andenken mit nach Hause nehmen konnten.

PS: Die „Hirschberger Köhlerwochen“ gehen mit wechselnden Programmpunkten noch bis zum 27.Juli 2013. Weitere Infos unter www.sgv-hirschberg.de

Fotos (c) u. Text: Dirk Große