Ein Webservice ist eine Softwarekomponente, die über das Internet andere Anwendungen mit Daten versorgt. Webservices nutzen standardisierte Protokolle (meist HTTP) und Datenformate (z.B. XML, JSON), um Informationen auszutauschen. Die Anwendungsfälle sind vielfältig. So kann eine Wetter-App zum Beispiel regelmäßig Daten von einem Wetterdienst per REST-Webservice abrufen, um die aktuelle Temperatur anzuzeigen.
Der Ablauf sieht im Allgemeinen wie folgt aus:
Anfrage: Eine Anwendung (Client) sendet eine Anfrage an den Webservice.
Verarbeitung: Der Webservice verarbeitet die Anfrage und erstellt eine Antwort.
Antwort: Der Webservice sendet die Antwort an den Client zurück.
Beispiel: Eine Wetter-App ruft die aktuelle Temperatur ab
Anfrage: Die App schickt eine Anfrage an den Wetterdienst-Webservice, z.B. "Gib mir die aktuelle Temperatur für Berlin".
Verarbeitung: Der Webservice sucht in seiner Datenbank nach den aktuellen Wetterdaten für Berlin.
Antwort: Der Webservice sendet die Temperatur als Antwort zurück an die App.