Die Hauptplatine (englisch mainboard, auch motherboard) ist die zentrale Platine eines Computers. Auf ihr sind die einzelnen Bauteile wie Hauptprozessor (CPU), Speicher, der BIOS-Chip mit der integrierten Firmware, Schnittstellen-Bausteine und Steckplätze für Erweiterungskarten montiert. Alle Komponenten werden mit Leiterbahnen verbunden.
Normalerweise ist das Herzstück eines Computers gar nicht sichtbar, denn es ist von einem großen Lüfter verdeckt, der es ständig kühlt und so vor Überhitzung schützt.
Auf der Hauptplatine sind Steckplätze für den Hauptspeicher vorhanden. Je nach Steckplatz passen nur bestimmte Module.
Diese Steckplätze sind für den Einbau von zusätzlichen Erweiterungskarten vorgesehen. Einige Beispiele für Steckkarten sind:
Soundkarte: Verbessert den Klang von Musik und stellt Anschlüsse bereit, um den Computer mit der Stereoanlage oder der Dolby Sourround-Anlage zu verbinden.
3D-Grafikkarte: Da ist ein eigener Prozessor drauf, der vor allem aufwendige Spiele schneller und flüssiger laufen lässt.
TV-/ Radio-Karte: Sie macht aus dem Computer einen vollwertigen Fernseher
Modemkarte / ISDN-Karte /Netzwerkkarte: Sie werden benötigt, um eine Netzwerk- bzw. Internetverbindung herzustellen.
Die Uhr und der Zähler im Rechner wird durch eine kleine Batterie betrieben, die auf der Hauptplatine angebracht wird.
Auf der Hautplatine gibt es Steckplätze für den Anschluss von Festplatten und Laufwerken.
Viele zusätzliche Komponenten im Computer wie CD-Laufwerk, DVD-Brenner und Diskettenlaufwerk brauchen eine eigene Stromversorgung. Sie werden daher mit einem Kabel mit der Hauptplatine verbunden, die den Strom weiterleitet.
Maus / Tastatur
Monitoranschluss (des Grafikchips)
Druckeranschluss
Audio-Anschlüsse für Lautsprecher und Mikrofon
PS2-Anschlüsse
USB-Anschüsse
Netzwerkanschlüsse