Die in einer Programmiersprache, häufig mit einer Entwicklungsumgebung erzeugten Anweisungen nennt man Quelltext (oder auch Quellcode). Um auf einem Computer ausgeführt zu werden, muss der Quelltext in die Maschinensprache dieses Computer(typ)s übersetzt werden. Diese ist im Gegensatz zu Hochsprachen für Menschen schwerer lesbar.
public class MeineKlasse{
public void testDoWhile() {
boolean b = false;
do{
System.out.print("Java");
}while(b);
}
}
Ein Java Programm wird in sogenanntem Quelltext geschrieben. Hier wird das Programm gemäß der Java Syntax implementiert. Nach dem Programmieren wird der Quelltext in Bytecode übersetzt. Das Übersetzen nennt man compilieren (engl. to compile).Der Bytecode ist das ausführbare Java-Programm. Die Programmausführung nennten man Laufzeit. Der Bytecode wird von der Java Virtual Machine ausgeführt und in die Maschinensprache der jeweiligen Plattform übersetzt.