Ich bin umgezogen zu: blumen-natur.de
Vorkommen und Verbreitung:
Die nesselblättrige Glockenblume kommt auf Wiesen, an Wegrändern und Gebüschsäumen vor. Sie ist in fast ganz Europa und Asien bis nach Westsibirien einheimisch. Zudem wurde sie nach Amerika verschleppt. Dort wächst die Acker-Glockenblume, vor allem im Norden des Lands.
Beschreibung der Blätter / Stiele:
Die Blätter sind schmal herzartig-eiförmig aufgebaut. Am Blattrand besitzen sie regelmäßige stumpfe Zähne. Die Blätter sind am Stiel wechselständig angeordnet. Die Stiele haben eine rotbräunlich Färbung. Die Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe von 20 bis 1 Meter.
Beschreibung der Blüten:
Die Blüten besitzen eine violette Färbung. Die Blütenkrone ist glockenartig aufgebaut. Die miteinander verwachsenen Blütenblätter sind 5-zählig und werden 20 bis 30 mm lang. Die Blüten sind in einer lockeren Rispe angeordnet. Hierbei bilden sie eine besondere halbseitige Zweigtraube, d.h. alle am Stängel wachsenden Blüten zeigen in eine Richtung. Die Blüten hängen nach unten (selten nach oben stehend) nickend am Stängel. Die Blütezeit ist von Juli bis September.